Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 8/2002

Inhalt (25 Artikel)

Original Contribution

Long-Term Outcomes of Pelvic Floor Exercise and Biofeedback Treatment for Patients With Fecal Incontinence

Chet K. Pager, Michael J. Solomon, Jenny Rex, Rachael A. Roberts

Original Contribution

Anal Sphincter Damage After Vaginal Delivery

Jan-Willem de Leeuw, Mark E. Vierhout, Piet C. Struijk, Hajo J. Auwerda, Dirk-Jan Bac, Henk C. S. Wallenburg

Original Contribution

Combined Radiologic and Manometric Study of Rectal Filling Sensation

Paul Broens, Dirk Vanbeckevoort, Erwin Bellon, Freddy Penninckx

Original Contribution

Cyclooxygenase-2 Inhibition Augments the Hepatic Antitumor Effect of Oral Salmonella Typhimurium in a Model of Mouse Metastatic Colon Cancer

Brad A. Feltis, David A. Sahar, Adam S. Kim, Dan A. Saltzman, Arnold S. Leonard, Timothy D. Sielaff

Original Contribution

Factors Affecting Local Recurrence of Colonic Adenocarcinoma

G. J. C. Harris, J. M. Church, A. J. Senagore, I. C. Lavery, T. L. Hull, S. A. Strong, V. W. Fazio

Original Contribution

Continued Rightward Shift of Colorectal Cancer

Claudia Cucino, Anna M. Buchner, Amnon Sonnenberg

Original Contribution

The Effects of Smoking on the Risk of Colorectal Cancer

Colin R. Sharpe, Jack A. Siemiatycki, Bernard P. Rachet

Original Contribution

Quantification of Histologic Regression of Rectal Cancer After Irradiation

J. M. D. Wheeler, B. F. Warren, N. J. McC. Mortensen, N. Ekanyaka, H. Kulacoglu, A. C. Jones, B. D. George, M. G. W. Kettlewell

Original Contribution

Successful Application of Laparoscopic Surgery to the Treatment of Crohn’s Disease With Fistulas

Masahiko Watanabe, Hirotoshi Hasegawa, Seiichiro Yamamoto, Toshifumi Hibi, Masaki Kitajima

Original Contribution

Metabolic and Functional Results After Laparoscopic Colorectal Surgery

Marco Braga, Andrea Vignali, Walter Zuliani, Giovanni Radaelli, Luca Gianotti, Carla Martani, Gilles Toussoun, Valerio Di Carlo

Original Contribution

Pelvic Exenteration and Sacral Resection for Locally Advanced Primary and Recurrent Rectal Cancer

Kazutaka Yamada, Takashi Ishizawa, Kiyoshi Niwa, Yutaka Chuman, Takashi Aikou

Original Contribution

Emergent Resection for Acute Sigmoid Volvulus

Mehmet Ayhan Kuzu, Ahmet Keşşaf Aşlar, Atilla Soran, Arife Polat, Ömer Topcu, Süleyman Hengirmen

Original Contribution

Diltiazem Heals Glyceryl Trinitrate–Resistant Chronic Anal Fissures

Marion Jonas, William Speake, John H. Scholefield

Original Contribution

Risk Factors Associated With Posthemorrhoidectomy Secondary Hemorrhage

Hong Hwa Chen, Jeng-Yi Wang, Chung Rong Changchien, Jinn-Shiun Chen, Kuan-Cheng Hsu, Jy-Ming Chiang, Chien-Yuh Yeh, Reiping Tang

Original Contribution

Prospective, Randomized, Controlled Trial of Proximally Based vs. Distally Based Gluteus Maximus Flap for Anal Incontinence in Cadavers

Rattaplee Pak-art, Pumin Silapunt, Tanom Bunaprasert, Tanvaa Tansatit, Tanit Vajrabukka

Muscle Tamponade to Control Presacral Venous Bleeding

Feza H. Remzi, Mustafa Oncel, Victor W. Fazio

Rectal Diverticula

K. T. Piercy, C. Timaran, H. Akin

Cyanoacrylate Adhesive in Management of Severe Presacral Bleeding

Julian E. Losanoff, Bruce W. Richman, James W. Jones

Letters to the Editor

Letters to the Editor

Book Reviews

Book Reviews

Theodore J. Saclarides

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.