Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2019

18.11.2019 | infopharm

Doch Zulassung für Aducanumab angestrebt

verfasst von: red

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 11/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Biogen und Eisai geben ihren Alzheimer-Kandidaten Aducanumab nun doch nicht auf. Vielmehr sei geplant, im ersten Quartal 2020 in den USA einen Zulassungsantrag einzureichen, teilen die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Diese Entscheidung basiere auf einer neuerlichen und vor allem breiter angelegten Auswertung zweier Phase-III-Studien (ENGAGE und EMERGE). Im März dieses Jahres hatte eine Zwischenanalyse noch den Schluss nahegelegt, dass die primären Endpunkte mit Aducanumab nicht erreicht werden können. Das eingehendere Datenstudium, das in Absprache mit der Zulassungsbehörde FDA durchgeführt worden sei, habe nun aber „signifikante Vorteile in Bezug auf Kognition und Funktionsmessungen wie Gedächtnis, Orientierung und Sprache“ für Patienten unter Aducanumab gezeigt. Auch mit alltäglichen Aktivitäten wie Haushaltsführung oder Geldgeschäften seien die Patienten der Verumgruppe zusehends besser zurechtgekommen. Sollte der Zulassungsantrag erfolgreich sein, wäre Aducanumab nicht nur die erste Therapie, mit der sich das Fortschreiten der Alzheimer-Demenz verringern ließe, sondern auch eine Bestätigung für den zuletzt grundlegend infrage gestellten Ansatz, Amyloid-Plaques zu entfernen. …
Literatur
Zurück zum Zitat Nach Informationen von Biogen und Eisai Nach Informationen von Biogen und Eisai
Metadaten
Titel
Doch Zulassung für Aducanumab angestrebt
verfasst von
red
Publikationsdatum
18.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 11/2019
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-019-0201-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2019

InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.