Skip to main content
Metadaten
Titel
Duration of untreated psychotic illness
The role of premorbid social support networks
verfasst von
Victor Peralta, M.D.
Manuel J. Cuesta, M.D.
Alfredo Martinez-Larrea, M.D.
Jose F. Serrano, M.D.
Myriam Langarica, M.D.
Publikationsdatum
01.05.2005
Verlag
Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology / Ausgabe 5/2005
Print ISSN: 0933-7954
Elektronische ISSN: 1433-9285
DOI
https://doi.org/10.1007/s00127-005-0905-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2005

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 5/2005 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Placebo kann psychische Erkrankungen lindern

04.06.2024 Psychiatrische Therapieverfahren Nachrichten

Unter Placebo verbessert sich der Zustand vieler psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen deutlich. Die Effekte unterscheiden sich allerdings je nach Diagnose, zeigt eine große Metaanalyse.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.