Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 21-22/2015

09.12.2015 | AUS DER PRAXIS

Ein erfrischend deftiges Wort zur rechten Zeit

verfasst von: Dr. Luise Hess

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 21-22/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Eigentlich war sie für diese lebensverändernde Diagnose noch viel zu jung, doch sie trug sie mit Fassung. Schon bald kam sie frisch operiert, rehabilitiert und ganz erstaunlich gut regeneriert in meine Spechstunde. Das Ergebnis war sensationell gut. Was sie quälte, war ihre Narbe, die sich wie ein Reißverschluß über ihren Bauchnabel zog. Ihren neonfarbenen Bikini, mit dem sie alle im Schwimmbad ausstach, musste sie jetzt wohl an den Nagel hängen. Das gefiel ihr nicht. Auch eine Narbensalbe konnte sie nicht darüber hinwegtrösten. …
Metadaten
Titel
Ein erfrischend deftiges Wort zur rechten Zeit
verfasst von
Dr. Luise Hess
Publikationsdatum
09.12.2015
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 21-22/2015
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-015-7603-0

Weitere Artikel der Ausgabe 21-22/2015

MMW - Fortschritte der Medizin 21-22/2015 Zur Ausgabe

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Arthroskopie-Überweisung bei Gonarthrose fällt weg

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.