Skip to main content
Erschienen in: hautnah 4/2023

10.08.2023 | Originalien

Einblick in die Welt der Berufsdermatologie

verfasst von: Viktoria Puxkandl, Wolfram Hoetzenecker, OÄ. Dr. Barbara Ebner

Erschienen in: hautnah | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Beruflich bedingte Hauterkrankungen werden durch die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen oder Bedingungen am Arbeitsplatz verursacht oder exazerbiert. Diese Erkrankungen können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen sowie auf die Fähigkeit, zu arbeiten und alltägliche Tätigkeiten auszuführen, haben. Die Nachfrage und der Bedarf der Therapie dieses Patientenklientels ist groß und die Betreuung bedarf einer ausgewiesenen Expertise. Neben Diagnosetools, wie Allergietestungen, Laboranalysen und histologische Aufarbeitungen, sind vor allem die Klinik und die Berufsanamnese für das weitere Prozedere entscheidend. Eine persönliche Beratung bezüglich der nötigen Schutzmaßnahmen und die auf das jeweilige Krankheitsbild individuell abgestimmten Therapiemaßnahmen sowie dessen Ausprägung sind die wichtigsten Eckpfeiler der berufsdermatologischen Betreuung.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Leiter U, Heppt MV, Steeb T, Amaral T, Bauer A, Becker JC, Breitbart E, Breuninger H, Diepgen T, Dirschka T, Eigentler T, Flaig M, Follmann M, Fritz K, Greinert R, Gutzmer R, Hillen U, Ihrler S, John SM, Kölbl O, Kraywinkel K, Löser C, Nashan D, Noor S, Nothacker M, Pfannenberg C, Salavastru C, Schmitz L, Stockfleth E, Szeimies RM, Ulrich C, Welzel J, Wermker K, Garbe C, Berking C. S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ – Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Prävention und Berufskrankheit. J Dtsch Dermatol Ges. 2020 Apr;18(4):400–413. German. https://doi.org/10.1111/ddg.14072_g. PMID: 32291932. J Dtsch Dermatol Ges. 2020;18(4):400–413. https://doi.org/10.1111/ddg.14072_g Leiter U, Heppt MV, Steeb T, Amaral T, Bauer A, Becker JC, Breitbart E, Breuninger H, Diepgen T, Dirschka T, Eigentler T, Flaig M, Follmann M, Fritz K, Greinert R, Gutzmer R, Hillen U, Ihrler S, John SM, Kölbl O, Kraywinkel K, Löser C, Nashan D, Noor S, Nothacker M, Pfannenberg C, Salavastru C, Schmitz L, Stockfleth E, Szeimies RM, Ulrich C, Welzel J, Wermker K, Garbe C, Berking C. S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ – Kurzfassung, Teil 2: Epidemiologie, chirurgische und systemische Therapie des Plattenepithelkarzinoms, Nachsorge, Prävention und Berufskrankheit. J Dtsch Dermatol Ges. 2020 Apr;18(4):400–413. German. https://​doi.​org/​10.​1111/​ddg.​14072_​g. PMID: 32291932. J Dtsch Dermatol Ges. 2020;18(4):400–413. https://​doi.​org/​10.​1111/​ddg.​14072_​g
Metadaten
Titel
Einblick in die Welt der Berufsdermatologie
verfasst von
Viktoria Puxkandl
Wolfram Hoetzenecker
OÄ. Dr. Barbara Ebner
Publikationsdatum
10.08.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-023-00590-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

hautnah 4/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.