Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung: Zusammenhang Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung

verfasst von : Prof. Dr. Dieter Melchart, Prof. Dr. Stephan Gronwald

Erschienen in: Gesundheitsförderung für kleine Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Beherrschte noch bis vor kurzem die Lehre von der Entstehung der Krankheiten (Pathogenese) die Medizin, dominieren jetzt immer mehr die Ansätze mit der Frage im Zentrum, was einen Menschen gesund erhält oder wie Gesundheit entsteht (Salutogenese). Was auf den ersten Blick aussieht, wie der Austausch zweier Fachwörter oder eine Wortspielerei, hat aber gerade für die Themen Verantwortung und Beeinflussbarkeit enorme Auswirkungen. Hatte früher der Arzt die alleinige Definitionsmacht für Krankheiten, diese zu diagnostizieren, Behandlungen zu bestimmen und durchzuführen, erkennt die moderne Sichtweise viele Einflussfaktoren an, die im Wesentlichen und in vielen Fällen durch das Individuum selbst beeinflusst oder verändert werden können. Ein weiterer gravierender Unterschied in den Modellen ist der Umgang mit Einschränkungen, die durch Krankheiten oder Überbeanspruchung entstehen. Im ursprünglichen Modell überwog eine Defizitsicht, das hieß, wenn eine Heilung nicht möglich war, definierte man eine Einschränkung oder gar Behinderung. Das neue Modell von Gesundheit sucht nach Ressourcen, die vorhanden sind oder die gezielt aufgebaut werden können, um ein Defizit auszugleichen und eine weitere volle Teilhabe am Leben und Erwerbsleben zu ermöglichen. Und in diesem Zusammenhang kann erstmals die große Chance erahnt werden, die im Ansatz der Salutogenese liegt und zwar für alle Beteiligten, den Betroffenen, den Arbeitgebern, der Familie und auch den Kostenträgern im Krankheitsfall. Diese übergreifende Bedeutsamkeit fordert geradezu eine intensive Auseinandersetzung mit Inhalten, Möglichkeiten und der Beeinflussbarkeit.
Fußnoten
1
Angelehnt an das WHO Modell der ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Siegrist, J. (1998). Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit – ein soziogenetisches Modell mit differentiellen Erklärungschancen. In J. Markgraf, J. Siegrist, S. Neumer (Hrsg.), Gesundheits- und Krankheitstheorie? Saluto- versus pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen (S. 225–235) Berlin: Springer. Siegrist, J. (1998). Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit – ein soziogenetisches Modell mit differentiellen Erklärungschancen. In J. Markgraf, J. Siegrist, S. Neumer (Hrsg.), Gesundheits- und Krankheitstheorie? Saluto- versus pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen (S. 225–235) Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat House, J.S. (1988). Social isolation kills, but how and why? Psychosom Med V. 63, 2001, S. 273 ff.CrossRef House, J.S. (1988). Social isolation kills, but how and why? Psychosom Med V. 63, 2001, S. 273 ff.CrossRef
Zurück zum Zitat House, J.S. (2001). Social isolation kills, but how and why? Psychosom Med 63:273–274 House, J.S. (2001). Social isolation kills, but how and why? Psychosom Med 63:273–274
Zurück zum Zitat Boyle, P.A. et al. (2009). Purpose in life is associated with mortality among community-based older persons. Psychosomatic Medicine V. 71, S. 574–579CrossRefPubMedPubMedCentral Boyle, P.A. et al. (2009). Purpose in life is associated with mortality among community-based older persons. Psychosomatic Medicine V. 71, S. 574–579CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Becker, P. (2006). Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung. Hogrefe Verlag Göttingen. ISBN-10: 3-8017-2029-2 Becker, P. (2006). Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung. Hogrefe Verlag Göttingen. ISBN-10: 3-8017-2029-2
Metadaten
Titel
Einführung: Zusammenhang Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung
verfasst von
Prof. Dr. Dieter Melchart
Prof. Dr. Stephan Gronwald
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11743-6_1

Neu im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Das Geschlechterparadoxon in der gesundheitlich beeinträchtigten Lebenszeit – Ende eines Mythos?

Beginnend mit den 1920er-Jahren hat sich eine Vorstellung über die Geschlechterdifferenzen in Gesundheit und Mortalität etabliert, die von Lorber und Moore in dem einprägsamen Satz: „Women get sicker, but men die quicker“, zusammengefasst wurde [ 1 …, S. 13]. Tatsächlich erscheinen vor dem Hintergrund der höheren Lebenserwartung der Frauen die Studienergebnisse zu den Geschlechterdifferenzen in der Morbidität überraschend, wonach Frauen im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen als Männer [

Gesunde Lebenserwartung: Ein kritischer Blick auf Nutzen und Potenziale des demographischen Gesundheitsindikators

Open Access Leitthema

Die demographische Alterung hat vielfältige gesellschaftliche Konsequenzen, deren Ausmaß wesentlich vom Gesundheitszustand der Bevölkerung abhängt. Um diesen analysieren und bewerten zu können, wurden spezielle Kennziffern entwickelt, die in …

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Deutschland erfährt, wie andere Hocheinkommensstaaten, aufgrund kontinuierlich rückläufiger Mortalität und niedriger Geburtenraten tiefgreifende demografische Veränderungen. Der demografische Wandel führt in Deutschland zu einem zunehmend höheren …

Hitzeschutz im Fokus der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Open Access Klimawandel Übersichtsartikel

Im Sommer 2023 kündigte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen nationalen Hitzeschutzplan an und forderte die Länder auf, zu prüfen, „ob die Warnstufen des [Deutschen Wetterdienstes] DWD mit der Durchführung von Akutmaßnahmen …