Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2015

01.04.2015 | Übersichten

Einrichtung einer Ethikberatung

Wege und Hindernisse

verfasst von: Prof. Dr. F. Salomon

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Medizin hat seit dem letzten Jahrhundert mit ihren großen Leistungen Situationen herbeigeführt, die Fragen nach dem Sinn einer Behandlung aufwerfen. Parallel dazu hat Autonomie an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen möchten über Gesundheit, Leben und Sterben selbst entscheiden.

Lösungsansatz

Die Konfrontation mit den Grenzen des Lebens und der Wunsch nach Autonomie werfen in Einrichtungen des Gesundheitswesens ethische Fragen auf. Um sie angemessen zu bearbeiten und Lösungen zu finden, haben sich verschiedene Formen von Ethikberatung etabliert. So helfen Ethikkomitees mit multidisziplinärer Besetzung und breiter Kompetenz, Orientierungshilfen in schwierigen Entscheidungssituationen zu geben. Dabei übernimmt Ethikberatung nicht die Verantwortung, sondern unterstützt durch strukturierte Reflexion, Abwägen von Werten und Einbeziehen aller Beteiligten die verantwortliche Entscheidung derer, die dafür zuständig sind.

Diskussion

Die Implementierung von Ethikberatung stößt auch auf Hindernisse und Skepsis. So werden z. B. Fragen von Zeitaufwand und Therapieverantwortung diskutiert und es wird Kritik an Gewohnheiten und Strukturen geübt. Dies muss berücksichtigt werden, um die positiven Erfolge nicht zu gefährden. Es werden Hinweise zur Implementierung von Ethikberatung dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AG Ethikberatung im Gesundheitswesen, Neitzke G, Riedel A et al (2013) Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 25:149–156CrossRef AG Ethikberatung im Gesundheitswesen, Neitzke G, Riedel A et al (2013) Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 25:149–156CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baumann-Hölzle R, Arn C (2005) Ethiktransfer in Institutionen des Gesundheitswesens. Schweiz Ärzteztg 86:735–739 Baumann-Hölzle R, Arn C (2005) Ethiktransfer in Institutionen des Gesundheitswesens. Schweiz Ärzteztg 86:735–739
3.
Zurück zum Zitat Bockenheimer-Lucius G, Dansou R, Sauer T (2012) Ethikkomitee im Altenpflegeheim. Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption. Campus, Frankfurt/M Bockenheimer-Lucius G, Dansou R, Sauer T (2012) Ethikkomitee im Altenpflegeheim. Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption. Campus, Frankfurt/M
4.
Zurück zum Zitat Bohmeyer A (2010) Ethische Deliberationsprozesse in der Organisation Krankenhaus – soziologische, moralpädagogische und bildungstheoretische Zugänge. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Lambertus, Freiburg, S 789–805 Bohmeyer A (2010) Ethische Deliberationsprozesse in der Organisation Krankenhaus – soziologische, moralpädagogische und bildungstheoretische Zugänge. In: Krobath T, Heller A (Hrsg) Ethik organisieren. Lambertus, Freiburg, S 789–805
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Ärztebl 110:A 1580–A 1585 Bundesärztekammer, Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Ärztebl 110:A 1580–A 1585
6.
Zurück zum Zitat De Boer J, Blijderveen G van, Dijk G van et al (2012) Implementing structured, multiprofessional medical ethicaldecision-making in a neonatal intensive care unit. J Med Ethics 38:596–601CrossRef De Boer J, Blijderveen G van, Dijk G van et al (2012) Implementing structured, multiprofessional medical ethicaldecision-making in a neonatal intensive care unit. J Med Ethics 38:596–601CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Katholischer Krankenhausverband e. V. (Hrsg; 1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus, Freiburg Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Katholischer Krankenhausverband e. V. (Hrsg; 1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus, Freiburg
8.
Zurück zum Zitat Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 47–74 Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 47–74
9.
Zurück zum Zitat Janssens U et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin – Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. DIVI 3:103–107 Janssens U et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin – Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI. DIVI 3:103–107
10.
Zurück zum Zitat Kohlen H (2013) Klinische Ethikkomitees und Pflege. Z Med Ethik 59:97–105 Kohlen H (2013) Klinische Ethikkomitees und Pflege. Z Med Ethik 59:97–105
11.
Zurück zum Zitat Louhiala P, Saarni S, Hietala K, Paternack A (2012) Physicians‘ Ethics Forum: a web-based ethics consultation service. J Med Ethics 38:83–86CrossRefPubMed Louhiala P, Saarni S, Hietala K, Paternack A (2012) Physicians‘ Ethics Forum: a web-based ethics consultation service. J Med Ethics 38:83–86CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Meyers C (2008) Klinische Ethikberatung und Interessenkonflikte: Strukturell verwoben. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 141–162 Meyers C (2008) Klinische Ethikberatung und Interessenkonflikte: Strukturell verwoben. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 141–162
13.
Zurück zum Zitat Richter G (2008) Ethik-Liaisondienst und Ethikvisiten als Modell der Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. W. Kohlhammer, Stuttgart, S 75–86 Richter G (2008) Ethik-Liaisondienst und Ethikvisiten als Modell der Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. W. Kohlhammer, Stuttgart, S 75–86
14.
Zurück zum Zitat Rudnick A, Pallaveshi L, Sibbald RW, Forchuk C (2014) Informal ethics consultations in academic health care settings: a quantitative description and a qualitative analysis with a focus on patient participation. Clin Ethics 9:28–35CrossRef Rudnick A, Pallaveshi L, Sibbald RW, Forchuk C (2014) Informal ethics consultations in academic health care settings: a quantitative description and a qualitative analysis with a focus on patient participation. Clin Ethics 9:28–35CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Salomon F, Ziegler A (2007) Moral und Abhängigkeit. Ethische Entscheidungskonflikte im hierarchischen System Krankenhaus. Ethik Med 19:174–186CrossRef Salomon F, Ziegler A (2007) Moral und Abhängigkeit. Ethische Entscheidungskonflikte im hierarchischen System Krankenhaus. Ethik Med 19:174–186CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Simon A, May AT, Neitzke G (2005) Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“. Ethik Med 17:322–326CrossRef Simon A, May AT, Neitzke G (2005) Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“. Ethik Med 17:322–326CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Slowther AM, McClimans L, Price C (2012) Development of clinical ethics services in the UK: a national survey. J Med Ethics 38:210–214CrossRefPubMed Slowther AM, McClimans L, Price C (2012) Development of clinical ethics services in the UK: a national survey. J Med Ethics 38:210–214CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Vollmann J, Dörries A, Neitzke G (2008) Implementierung einer Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. W. Kohlhammer, Stuttgart, S 116–144 Vollmann J, Dörries A, Neitzke G (2008) Implementierung einer Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. W. Kohlhammer, Stuttgart, S 116–144
19.
Zurück zum Zitat Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153CrossRef Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Walker A, Breitsamer C (2013) Ethische Entscheidungen in Hospizen. Ethik Med 25:301–313CrossRef Walker A, Breitsamer C (2013) Ethische Entscheidungen in Hospizen. Ethik Med 25:301–313CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Winkler EC (2005) Organisatorische Ethik – ein erweiterter Auftrag für klinische Ethikkomitees? In: Düwell M, Neumann JN (Hrsg) Wie viel Ethik verträgt die Medizin? Mentis, Paderborn, S 259–273 Winkler EC (2005) Organisatorische Ethik – ein erweiterter Auftrag für klinische Ethikkomitees? In: Düwell M, Neumann JN (Hrsg) Wie viel Ethik verträgt die Medizin? Mentis, Paderborn, S 259–273
22.
Zurück zum Zitat Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2006) Ethikberatung in der klinischen Medizin. Dtsch Ärztebl 103:A 1703–A 1707 Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2006) Ethikberatung in der klinischen Medizin. Dtsch Ärztebl 103:A 1703–A 1707
Metadaten
Titel
Einrichtung einer Ethikberatung
Wege und Hindernisse
verfasst von
Prof. Dr. F. Salomon
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-014-0393-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2015 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.