Skip to main content
Erschienen in: Die Orthopädie 5/2009

01.05.2009 | Kasuistiken

Elastisch–stabile intramedulläre Nagelung einer Unterschenkelfraktur bei chronischer Querschnittslähmung

Eine therapeutische Alternative

verfasst von: Dr. T. Ruffing, M. Muhm, H. Winkler

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 5/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapie der Wahl von Frakturen der unteren Extremität bei chronisch Querschnittsgelähmten wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Sowohl für die konservative als auch für die operative Therapie gibt es gewichtige Vor- und Nachteile. Ein 59-jähriger Patient mit chronischer Querschnittslähmung zog sich beim Sturz aus dem Rollstuhl eine Unterschenkelfraktur zu. Als minimal-invasive Maßnahme zur Gewährleistung einer übungsstabilen Nachbehandlung wurde eine elastisch-stabile intramedulläre Nagelung (ESIN) durchgeführt. Klinisch und radiologisch zeigte sich ein sehr gutes Ergebnis. Wir sehen in der elastisch-stabilen intramedullären Nagelung (ESIN) eine bedarfsgerechte therapeutische Alternative bei Frakturen der unteren Extremität von Patienten mit chronischer Querschnittslähmung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bärlehner C, Böhm V, Flieger R, Meiners T (2005) Operative Therapie von Frakturen der unteren Extremitäten bei chronischen Querschnittlähmungen. Orthopade 34: 137–143PubMedCrossRef Bärlehner C, Böhm V, Flieger R, Meiners T (2005) Operative Therapie von Frakturen der unteren Extremitäten bei chronischen Querschnittlähmungen. Orthopade 34: 137–143PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat De Bruin ED, Herzog R, Rozendal RH, Michel D et al (2000) Estimation of geometric properties of cortical bone in spinal cord injury. Arch Phys Med Rehabil 81: 150–156 De Bruin ED, Herzog R, Rozendal RH, Michel D et al (2000) Estimation of geometric properties of cortical bone in spinal cord injury. Arch Phys Med Rehabil 81: 150–156
3.
Zurück zum Zitat Dietz HG, Schmittenbecher PP, Illing P (1997) Intramedulläre Osteosynthese im Wachstumsalter. Urban & Schwarzenbeck, München Dietz HG, Schmittenbecher PP, Illing P (1997) Intramedulläre Osteosynthese im Wachstumsalter. Urban & Schwarzenbeck, München
4.
Zurück zum Zitat Martinez AA, Cuenca J, Herera A, Domingo J (2002) Late lower extremity fractures in patients with paraplegia. Injury 33: 583–586PubMedCrossRef Martinez AA, Cuenca J, Herera A, Domingo J (2002) Late lower extremity fractures in patients with paraplegia. Injury 33: 583–586PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat McMaster WC, Stauffer ES (1975) The management of long bone fracture in the spinal cord injured patient. Clin Orthop 112: 44–52PubMed McMaster WC, Stauffer ES (1975) The management of long bone fracture in the spinal cord injured patient. Clin Orthop 112: 44–52PubMed
6.
Zurück zum Zitat Meiners T, Keil M, Flieger R, Abel R (2003) Use of the ring fixator in the treatment of fractures of the lower extremity in long–term paraplegic and tetraplegic patients. Spinal Cord 41: 172–177PubMedCrossRef Meiners T, Keil M, Flieger R, Abel R (2003) Use of the ring fixator in the treatment of fractures of the lower extremity in long–term paraplegic and tetraplegic patients. Spinal Cord 41: 172–177PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Métaizeau JP (1988) Ostéosynthèse chez l‘enfant. Sauramps Médical, Montpellier Métaizeau JP (1988) Ostéosynthèse chez l‘enfant. Sauramps Médical, Montpellier
8.
Zurück zum Zitat Röhl K, Bötel U (1997) Strategien zur Behandlung von Extremitätenfrakturen bei bestehender Querschnittlähmung. Akt Traumatol 27: 246–249 Röhl K, Bötel U (1997) Strategien zur Behandlung von Extremitätenfrakturen bei bestehender Querschnittlähmung. Akt Traumatol 27: 246–249
9.
Zurück zum Zitat Schmeiser G, Vastmans J, Potulski M, Hofmann GO et al (2002) Die retrograde Marknagelung kniegelenknaher Frakturen bei Querschnittgelähmten. Unfallchirurg 105: 612–618PubMedCrossRef Schmeiser G, Vastmans J, Potulski M, Hofmann GO et al (2002) Die retrograde Marknagelung kniegelenknaher Frakturen bei Querschnittgelähmten. Unfallchirurg 105: 612–618PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schmittenbecher PP, Dietz HG, Linhart WE, Slongo T (2000) Complications and problems in intramedullary nailing of children‘s fractures. Eur J Trauma 26: 287–293CrossRef Schmittenbecher PP, Dietz HG, Linhart WE, Slongo T (2000) Complications and problems in intramedullary nailing of children‘s fractures. Eur J Trauma 26: 287–293CrossRef
Metadaten
Titel
Elastisch–stabile intramedulläre Nagelung einer Unterschenkelfraktur bei chronischer Querschnittslähmung
Eine therapeutische Alternative
verfasst von
Dr. T. Ruffing
M. Muhm
H. Winkler
Publikationsdatum
01.05.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 5/2009
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-009-1419-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2009

Die Orthopädie 5/2009 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.