Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 3/2014

01.03.2014 | Letter

Epidemiology of infections in a medical ICU in India

verfasst von: Rajesh V. Ghanshani, Rajeev Gupta, Smita Sood, Ankit Bansal, Shabbar H. K. Joad, Raghuvir S. Khedar

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vincent JL, Rello J, Marshall J, Silva E, Anzueto A, Martin CD, EPIC-II investigators et al (2009) International study of the prevalence and outcomes of infection in intensive care units. JAMA 302:2323–2329PubMedCrossRef Vincent JL, Rello J, Marshall J, Silva E, Anzueto A, Martin CD, EPIC-II investigators et al (2009) International study of the prevalence and outcomes of infection in intensive care units. JAMA 302:2323–2329PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ganguly NK, Arora NK, Chandy SJ, Fairoze MN, Gill JP, Gupta U, Global Antibiotic Resistance Partnership (GARP)—India Working Group et al (2011) Rationalising antibiotic use to limit antibiotic resistance in India. Indian J Med Res 134:281–294PubMed Ganguly NK, Arora NK, Chandy SJ, Fairoze MN, Gill JP, Gupta U, Global Antibiotic Resistance Partnership (GARP)—India Working Group et al (2011) Rationalising antibiotic use to limit antibiotic resistance in India. Indian J Med Res 134:281–294PubMed
3.
Zurück zum Zitat Rosenthal VD, Bijie H, Maki DG, Mehta Y, Apisarnthanarak A, Medeiros EA, INICC members et al (2012) International nosocomial infection control coalition report, data summary of 36 countries for 2004–2009. Am J Infect Control 40:396–407PubMedCrossRef Rosenthal VD, Bijie H, Maki DG, Mehta Y, Apisarnthanarak A, Medeiros EA, INICC members et al (2012) International nosocomial infection control coalition report, data summary of 36 countries for 2004–2009. Am J Infect Control 40:396–407PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Schiltz C, Bootsma MC, Loan HT, Nga TT, Thaole TP, Campbell J et al (2013) Effects of infection control measures on acquisition of five antimicrobial drug-resistant microorganisms in a tetanus intensive care unit in Vietnam. Intensive Care Med 39:661–671CrossRef Schiltz C, Bootsma MC, Loan HT, Nga TT, Thaole TP, Campbell J et al (2013) Effects of infection control measures on acquisition of five antimicrobial drug-resistant microorganisms in a tetanus intensive care unit in Vietnam. Intensive Care Med 39:661–671CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Derde LP, Dautzenberg MJ, Bonten MJ (2012) Chlorhexidine body washing to control antimicrobial-resistant bacteria in intensive care units: a systematic review. Intensive Care Med 38:931–939PubMedCentralPubMedCrossRef Derde LP, Dautzenberg MJ, Bonten MJ (2012) Chlorhexidine body washing to control antimicrobial-resistant bacteria in intensive care units: a systematic review. Intensive Care Med 38:931–939PubMedCentralPubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Epidemiology of infections in a medical ICU in India
verfasst von
Rajesh V. Ghanshani
Rajeev Gupta
Smita Sood
Ankit Bansal
Shabbar H. K. Joad
Raghuvir S. Khedar
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-013-3208-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Intensive Care Medicine 3/2014 Zur Ausgabe

From the Inside

Regret

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.