Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 3/2020

17.03.2020 | Epilepsie | Im Fokus

Lieferengpässe bei der Versorgung von Epilepsiepatienten mit Antiepileptika

verfasst von: Prof. Dr. A. Schulze-Bonhage, die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die öffentliche Diskussion reflektiert in den letzten Monaten vermehrt Probleme der kontinuierlichen Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Dies betrifft ein weites Spektrum von Präparaten und Erkrankungen, insbesondere auch Menschen mit chronischen neurologischen Erkrankungen, die für eine adäquate Behandlung häufig komplexer Therapieschemata bedürfen. Sowohl niedergelassene Apotheker als auch Krankenhausapotheken verwenden zunehmende Ressourcen auf den Versuch, die betroffenen Patienten trotz Lieferengpässen mit den erforderlichen Medikamenten zu versorgen; zunehmend kann dies für Zeiträume von Wochen bis zu mehreren Monaten nicht mehr gewährleistet werden. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat European Medicines Agency (2019) Guidance on detection and notification of shortages of medicinal products for Marketing Authorization Holders (MAHs) in the Union (EEA) European Medicines Agency (2019) Guidance on detection and notification of shortages of medicinal products for Marketing Authorization Holders (MAHs) in the Union (EEA)
4.
Zurück zum Zitat Berg MJ, Gross RA, Tomaszewski KJ et al (2008) Generic substitution in the treatment of epilepsy: case evidence of breakthrough seizures. Neurology 71:525–530CrossRef Berg MJ, Gross RA, Tomaszewski KJ et al (2008) Generic substitution in the treatment of epilepsy: case evidence of breakthrough seizures. Neurology 71:525–530CrossRef
5.
Zurück zum Zitat LeLorier J, Duh MS, Paradis PE et al (2008) Clinical consequences of generic substitution of lamotrigine for patients with epilepsy. Neurology 70:2179–2186CrossRef LeLorier J, Duh MS, Paradis PE et al (2008) Clinical consequences of generic substitution of lamotrigine for patients with epilepsy. Neurology 70:2179–2186CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Duh MS, Paradis PE, Latremouille-Viau D et al (2009) The risks and costs of multiple-generic substitution of topiramate. Neurology 72:2122–2129CrossRef Duh MS, Paradis PE, Latremouille-Viau D et al (2009) The risks and costs of multiple-generic substitution of topiramate. Neurology 72:2122–2129CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Carius A, Schulze-Bonhage A (2010) Umstellungen zwischen Lamotrigin-Präparaten bei Epilepsiepatienten. Nervenarzt 81:423–434CrossRef Carius A, Schulze-Bonhage A (2010) Umstellungen zwischen Lamotrigin-Präparaten bei Epilepsiepatienten. Nervenarzt 81:423–434CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2019) Empfehlungen des Jour Fixe zu Liefer- und Versorgungsengpässen, 11. Juli 2019 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2019) Empfehlungen des Jour Fixe zu Liefer- und Versorgungsengpässen, 11. Juli 2019
9.
Zurück zum Zitat Lang JD, Kostev K, Onugoren MD, Gollwitzer S, Graf W, Müller T, Olmes DG, Hamer HM (2018) Switching the manufacturer of antiepileptic drugs is associated with higher risk of seizures: a nationwide study of prescription data in Germany. Ann Neurol 84:918–925CrossRef Lang JD, Kostev K, Onugoren MD, Gollwitzer S, Graf W, Müller T, Olmes DG, Hamer HM (2018) Switching the manufacturer of antiepileptic drugs is associated with higher risk of seizures: a nationwide study of prescription data in Germany. Ann Neurol 84:918–925CrossRef
Metadaten
Titel
Lieferengpässe bei der Versorgung von Epilepsiepatienten mit Antiepileptika
verfasst von
Prof. Dr. A. Schulze-Bonhage
die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
Publikationsdatum
17.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-020-00168-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

DGNeurologie 3/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.