Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vaughan ED Jr, Sawyer JL, Scott HW Jr (1968) The Rapunzel syndrome. An unusual complication of intestinal bezoar. Surgery 63:339–343PubMed Vaughan ED Jr, Sawyer JL, Scott HW Jr (1968) The Rapunzel syndrome. An unusual complication of intestinal bezoar. Surgery 63:339–343PubMed
2.
Zurück zum Zitat Gorter RR, Kneepkens CM, Mattens EC, Aronson DC, Heij HA (2010) Management of trichobezoar: case report and literature review. Pediatr Surg Int 26(5):457–463 (May)CrossRef Gorter RR, Kneepkens CM, Mattens EC, Aronson DC, Heij HA (2010) Management of trichobezoar: case report and literature review. Pediatr Surg Int 26(5):457–463 (May)CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Blejc Novak A, Zupančič Ž, Plut D, Gvardijančič D, Homan M (2018) Rapunzel syndrome: a rare form of trichobezoar in the stomach with some extension into the small intestine. Acta Dermatovenerol Alp Pannonica Adriat 27(3):155–157PubMed Blejc Novak A, Zupančič Ž, Plut D, Gvardijančič D, Homan M (2018) Rapunzel syndrome: a rare form of trichobezoar in the stomach with some extension into the small intestine. Acta Dermatovenerol Alp Pannonica Adriat 27(3):155–157PubMed
4.
Zurück zum Zitat Cannalire G, Conti L, Celonni M, Grassi C, Cella A, Bensi G, Capelli P, Biasucci G ( (2018) Rapunzel syndrome. An infrequent cause of severe iron deficiency anemia and abdominal pain presenting to the pediatric emergency department. Bmc Pediatr 18:125CrossRef Cannalire G, Conti L, Celonni M, Grassi C, Cella A, Bensi G, Capelli P, Biasucci G ( (2018) Rapunzel syndrome. An infrequent cause of severe iron deficiency anemia and abdominal pain presenting to the pediatric emergency department. Bmc Pediatr 18:125CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cohen LJ, Hollander E, Stein DJ, Simeon D, Spadaccini E, Rosen J, Aronowitz B (1995) Clinical profile, comorbidity and treatment history in 123 hairpullers: a survey study. J Clin Psychiatr 56:319–326 Cohen LJ, Hollander E, Stein DJ, Simeon D, Spadaccini E, Rosen J, Aronowitz B (1995) Clinical profile, comorbidity and treatment history in 123 hairpullers: a survey study. J Clin Psychiatr 56:319–326
Metadaten
Titel
Unklares Erbrechen
verfasst von
Dr. med. A. Stein
J. Dittmer
Dipl. med. B. Radzewitz
PD Dr. med. T. Hirsch
Publikationsdatum
29.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Erbrechen
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-019-0704-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2019 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell

Für Sie gelesen

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.