Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 11/2009

01.11.2009 | Kasuistiken

Erfolgreiche Behandlung einer extremen metabolischen Acidose mit ausgeprägter Hypothermie

verfasst von: T. Neuenfeldt, H.B. Hopf

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es wird über einen Patienten mit extrem ausgeprägter metabolischer Acidose (pH 6,6) einhergehend mit ausgeprägter Hypothermie (27,3°C) berichtet. Die Anamnese des Patienten und die klinische Erstuntersuchung ließen als Ursache am ehesten eine Ketoacidose vermuten. Ausgeprägte Ketoacidosen sind bei juvenilen Diabetikern (Diabetes mellitus Typ 1) nicht ungewöhnlich; ihre Inzidenz beträgt in Europa zwischen 15 und 70% für alle Typ-1-Diabetiker. Der Fall beschreibt die zielgerichtete Behandlung mit Fokus auf kontrollierte Wiedererwärmung und Vermeidung von neurologischen Folgeschäden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bach F, Mertzlufft F (2007) Therapeutic hypothermia and acid-base management. Anaesthesist 56(4):366–370CrossRefPubMed Bach F, Mertzlufft F (2007) Therapeutic hypothermia and acid-base management. Anaesthesist 56(4):366–370CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bernard SA, Gray TW, Buist MD et al (2002) Treatment of comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest with induced hypothermia. N Engl J Med 346:557–563CrossRefPubMed Bernard SA, Gray TW, Buist MD et al (2002) Treatment of comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest with induced hypothermia. N Engl J Med 346:557–563CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Chopp M, Knight R, Tidwell CD et al (1989) The metabolic effects of mild hypothermia on global ischemia and recirculation in the cat: comparison to normothermia and hyperthermia. J Cereb Blood Flow Metab 9:141–148PubMed Chopp M, Knight R, Tidwell CD et al (1989) The metabolic effects of mild hypothermia on global ischemia and recirculation in the cat: comparison to normothermia and hyperthermia. J Cereb Blood Flow Metab 9:141–148PubMed
4.
Zurück zum Zitat Dempsey RJ, Combs DJ, Maley ME et al (1987) Moderate hypothermia reduces postischemic edema development and leukotriene production. Neurosurgery 21:177–181CrossRefPubMed Dempsey RJ, Combs DJ, Maley ME et al (1987) Moderate hypothermia reduces postischemic edema development and leukotriene production. Neurosurgery 21:177–181CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Edge JA (2000) Cerebral oedema during treatment of diabetic ketoacidosis: are we any nearer finding a cause? Diabetes Metab Res Rev 16:316–324CrossRefPubMed Edge JA (2000) Cerebral oedema during treatment of diabetic ketoacidosis: are we any nearer finding a cause? Diabetes Metab Res Rev 16:316–324CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Edge JA, Hawkins MM, Winter DL, Dunger DB (2001) The risk and outcome of cerebral oedema developing during diabetic ketoacidosis. Arch Dis Child 85:16–22CrossRefPubMed Edge JA, Hawkins MM, Winter DL, Dunger DB (2001) The risk and outcome of cerebral oedema developing during diabetic ketoacidosis. Arch Dis Child 85:16–22CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Glaser N, Barnett P, McCaslin I et al (2001) Risk factors for cerebral edema in children with diabetic ketoacidosis: the Pediatric Emergency Medicine Collaborative Research Committee of the American Academy of Pediatrics. N Engl J Med 344:264–269CrossRefPubMed Glaser N, Barnett P, McCaslin I et al (2001) Risk factors for cerebral edema in children with diabetic ketoacidosis: the Pediatric Emergency Medicine Collaborative Research Committee of the American Academy of Pediatrics. N Engl J Med 344:264–269CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Irish CL, Murkin JM, Cleland A et al (1991) Neuromuscular blockade significantly decreases systemic oxygen consumption during hypothermic cardiopulmonary bypass. J Cardiothorac Vasc Anesth 5:132–134CrossRefPubMed Irish CL, Murkin JM, Cleland A et al (1991) Neuromuscular blockade significantly decreases systemic oxygen consumption during hypothermic cardiopulmonary bypass. J Cardiothorac Vasc Anesth 5:132–134CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kitabchi AE, Murphy MB, Umpierrez GE, Kreisberg RA (2003) Hyperglycemic crises in adult patients with diabetes – a consensus statement from the American Diabetes Association. Diabetes Care 29:2739–2748CrossRef Kitabchi AE, Murphy MB, Umpierrez GE, Kreisberg RA (2003) Hyperglycemic crises in adult patients with diabetes – a consensus statement from the American Diabetes Association. Diabetes Care 29:2739–2748CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Natale JA, D’Alecy LG (1989) Protection from cerebral ischemia by brain cooling without reduced lactate accumulation in dogs. Stroke 20:770–777PubMed Natale JA, D’Alecy LG (1989) Protection from cerebral ischemia by brain cooling without reduced lactate accumulation in dogs. Stroke 20:770–777PubMed
11.
Zurück zum Zitat Oberhammer R, Beikircher W, Hörmann C et al (2008) Full recovery of an avalanche victim with profound hypothermia and prolonged cardiac arrest treated by extracorporeal re-warming. Resuscitation 76(3):474–480CrossRefPubMed Oberhammer R, Beikircher W, Hörmann C et al (2008) Full recovery of an avalanche victim with profound hypothermia and prolonged cardiac arrest treated by extracorporeal re-warming. Resuscitation 76(3):474–480CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat The Hypothermia After Cardiac Arrest Study Group (2002) Mild therapeutic hypothermia to improve the neurologic outcome after cardiac arrest. N Engl J Med 346:549–556CrossRef The Hypothermia After Cardiac Arrest Study Group (2002) Mild therapeutic hypothermia to improve the neurologic outcome after cardiac arrest. N Engl J Med 346:549–556CrossRef
Metadaten
Titel
Erfolgreiche Behandlung einer extremen metabolischen Acidose mit ausgeprägter Hypothermie
verfasst von
T. Neuenfeldt
H.B. Hopf
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2009
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-009-1615-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2009

Die Anaesthesiologie 11/2009 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Ist weniger immer mehr?

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.