Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 6/2012

01.12.2012 | Journal Club

Ergebnisse der STARR-Operation im Langzeitverlauf

verfasst von: Dr. P. Oetting

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 6/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Köhler K, Stelzner S, Hellmich G et al (2012) Results in the long-term course after stapled transanal rectal resection (STARR). Langenbecks Arch Surg 397:771–778 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biviano I, Badiali D, Candeloro L et al (2011) Comparative outcome of stapled trans-anal rectal resection and macrogol in the treatment of defecation disorders. World J Gastroenterol 17:4199–4205PubMedCrossRef Biviano I, Badiali D, Candeloro L et al (2011) Comparative outcome of stapled trans-anal rectal resection and macrogol in the treatment of defecation disorders. World J Gastroenterol 17:4199–4205PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Isbert C, Reibetanz J, Jayne GD et al (2010) Comparative study of Contour Transstarr and STARR procedure for the treatment of obstructive defecation syndromee (ODS) – feasibility, morbidity and early functional result. Colorectal Dis 12:901–908PubMedCrossRef Isbert C, Reibetanz J, Jayne GD et al (2010) Comparative study of Contour Transstarr and STARR procedure for the treatment of obstructive defecation syndromee (ODS) – feasibility, morbidity and early functional result. Colorectal Dis 12:901–908PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Song KH, Lee du S, Shin JK et al (2011) Clinical outcomes of stapled transanal rectal resection (STARR) for obstructed defecation syndrome (ODS): a single institution experiance in South Korea. Int J Colorectal Dis 26:693–698PubMedCrossRef Song KH, Lee du S, Shin JK et al (2011) Clinical outcomes of stapled transanal rectal resection (STARR) for obstructed defecation syndrome (ODS): a single institution experiance in South Korea. Int J Colorectal Dis 26:693–698PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Arroyo A, Gonzalez-Argente FX, Garcia-Domingo M et al (2008) Prospective multicenter clinical trial of stapled transanal rectal resection for obstructive defaecation syndrome. Br J Surg 95:1521–1527PubMedCrossRef Arroyo A, Gonzalez-Argente FX, Garcia-Domingo M et al (2008) Prospective multicenter clinical trial of stapled transanal rectal resection for obstructive defaecation syndrome. Br J Surg 95:1521–1527PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Madbouly KM, Abbas KS, Hussein AM (2010) Disappointing long-term outcomes after stapled transanal rectal resection for obstructed defecation. World J Surg 34:2191–2196PubMedCrossRef Madbouly KM, Abbas KS, Hussein AM (2010) Disappointing long-term outcomes after stapled transanal rectal resection for obstructed defecation. World J Surg 34:2191–2196PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ergebnisse der STARR-Operation im Langzeitverlauf
verfasst von
Dr. P. Oetting
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 6/2012
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-012-0328-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2012

coloproctology 6/2012 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Clostridium-difficile-assoziierte Kolitis

Mitteilungen der ACP

Mitteilungen der ACP

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Vorhofflimmern bei Jüngeren gefährlicher als gedacht

06.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Immer mehr jüngere Menschen leiden unter Vorhofflimmern. Betroffene unter 65 Jahren haben viele Risikofaktoren und ein signifikant erhöhtes Sterberisiko verglichen mit Gleichaltrigen ohne die Erkrankung.

Chronisches Koronarsyndrom: Gefahr von Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz

06.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Obwohl ein rezidivierender Herzinfarkt bei chronischem Koronarsyndrom wahrscheinlich die Hauptsorge sowohl der Patienten als auch der Ärzte ist, sind andere Ereignisse womöglich gefährlicher. Laut einer französischen Studie stellt eine Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz eine größere Gefahr dar.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT-2-Hemmer: zusammen besser

06.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Immer häufiger wird ein Typ-2-Diabetes sowohl mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten als auch mit einem SGLT-2-Inhibitor behandelt. Wie sich das verglichen mit den Einzeltherapien auf kardiovaskuläre und renale Komplikationen auswirkt, wurde anhand von Praxisdaten aus Großbritannien untersucht.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.