Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2020

19.03.2020 | Gutachtertätigkeit

Erkrankungen durch Arbeiten in Druckluft

BK 2201 – Berufskrankheit oder Berufsunfall?

verfasst von: Prof. Dr. med. O. Michel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Versicherungsfälle der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) sind Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten (§7 Abs. 1 SGB VII). Als Arbeitsunfall wird ein plötzliches Ereignis bezeichnet, durch das der Versicherte einen (Erst‑)Schaden erleidet. Eine Berufskrankheit (BK) hingegen ist eine Erkrankung, die durch berufliche Einwirkungen verursacht und die in der gültigen BK-Liste zu finden ist oder als „Quasi-BK“ nach der „Öffnungsklausel“ (§9 Abs. 2 SGB VII) anerkannt werden kann. …
Fußnoten
1
Österreich: BK 21.
 
2
Die Bundesregierung kann darüber beschließen; in Österreich ist die BK-Liste Teil eines Parlamentsgesetzes und deshalb durch den parlamentarischen Gesetzgeber zu ändern.
 
3
DruckLV: Verordnung über Arbeiten in Druckluft (Druckluftverordnung) zuletzt geändert durch Art. 103 G v. 29.03.2017 I 626.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Åsmul K, Irgens Å, Grønning M et al (2017) Diving and long-term cardiovascular health. Occup Med 67:371–376CrossRef Åsmul K, Irgens Å, Grønning M et al (2017) Diving and long-term cardiovascular health. Occup Med 67:371–376CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bma (1964) Merkblatt zur BK Nr. 2201: Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft. Merkblatt zu BK Nr. 24 der Anl. 1 zur 7. BKVO, Bek. des BMA v. 24.2.1964. BArbBl. Fachteil Arbeitsschutz, Bd. 33 Bma (1964) Merkblatt zur BK Nr. 2201: Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft. Merkblatt zu BK Nr. 24 der Anl. 1 zur 7. BKVO, Bek. des BMA v. 24.2.1964. BArbBl. Fachteil Arbeitsschutz, Bd. 33
3.
Zurück zum Zitat Germonpré P, Hastir F, Dendale P et al (2005) Evidence for increasing patency of the foramen ovale in divers. Am J Cardiol 95:912–915CrossRef Germonpré P, Hastir F, Dendale P et al (2005) Evidence for increasing patency of the foramen ovale in divers. Am J Cardiol 95:912–915CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Heinmüller M, Nowak D, Stelter K (2012) Berufstaucher mit Gehörgangsexostosen. HNO 60:686–691CrossRef Heinmüller M, Nowak D, Stelter K (2012) Berufstaucher mit Gehörgangsexostosen. HNO 60:686–691CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hemelryck W, Germonpré P, Papadopoulou V et al (2014) Long term effects of recreational SCUBA diving on higher cognitive function. Scand J Med Sci Sports 24:928–934CrossRef Hemelryck W, Germonpré P, Papadopoulou V et al (2014) Long term effects of recreational SCUBA diving on higher cognitive function. Scand J Med Sci Sports 24:928–934CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Lautermann J (2012) Chirurgie des äußeren Gehörgangs. HNO 60:753–762CrossRef Lautermann J (2012) Chirurgie des äußeren Gehörgangs. HNO 60:753–762CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Michel O (2017) Wenn Arbeit krank macht: Berufskrankheiten: Die Verdachtsanzeige ist Pflicht. HNO Nachr 47:20–24CrossRef Michel O (2017) Wenn Arbeit krank macht: Berufskrankheiten: Die Verdachtsanzeige ist Pflicht. HNO Nachr 47:20–24CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sharareh B, Schwarzkopf R (2015) Dysbaric osteonecrosis: a literature review of pathophysiology, clinical presentation, and management. Clin J Sport Med 25:153–161CrossRefPubMed Sharareh B, Schwarzkopf R (2015) Dysbaric osteonecrosis: a literature review of pathophysiology, clinical presentation, and management. Clin J Sport Med 25:153–161CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Todnem K, Nyland H, Skeidsvoll H et al (1991) Neurological long term consequences of deep diving. Occup Environ Med 48:258–266CrossRef Todnem K, Nyland H, Skeidsvoll H et al (1991) Neurological long term consequences of deep diving. Occup Environ Med 48:258–266CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Walter O, Wienke A (2006) Abgrenzung von Berufskrankheit und Arbeitsunfall bei Schwerhörigkeit nach Knalltrauma. Laryngorhinootologie 85:832–833CrossRef Walter O, Wienke A (2006) Abgrenzung von Berufskrankheit und Arbeitsunfall bei Schwerhörigkeit nach Knalltrauma. Laryngorhinootologie 85:832–833CrossRef
Metadaten
Titel
Erkrankungen durch Arbeiten in Druckluft
BK 2201 – Berufskrankheit oder Berufsunfall?
verfasst von
Prof. Dr. med. O. Michel
Publikationsdatum
19.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2020
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00850-z

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2020

HNO 11/2020 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.