Skip to main content
Erschienen in: BMC Psychiatry 1/2013

Open Access 01.12.2013 | Erratum

Erratum to: Long-acting antipsychotic drugs for the treatment of schizophrenia: use in daily practice from naturalistic observations

verfasst von: Giuseppe Rossi, Sonia Frediani, Roberta Rossi, Andrea Rossi

Erschienen in: BMC Psychiatry | Ausgabe 1/2013

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Electronic supplementary material

The online version of this article (doi:10.​1186/​1471-244X-13-334) contains supplementary material, which is available to authorized users.
The online version of the original article can be found at 10.​1186/​1471-244X-12-122
Giuseppe Rossi, Sonia Frediani, Roberta Rossi and Andrea Rossi contributed equally to this work.

Correction

After the publication of this work [1], we became aware of the fact that the Additional file 1 uploaded in the disclosure was the wrong table. We have now attached the correct one. We regret any inconvenience that this inaccuracy might have caused.
This article is published under license to BioMed Central Ltd. This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​2.​0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Erratum to: Long-acting antipsychotic drugs for the treatment of schizophrenia: use in daily practice from naturalistic observations
verfasst von
Giuseppe Rossi
Sonia Frediani
Roberta Rossi
Andrea Rossi
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
BMC Psychiatry / Ausgabe 1/2013
Elektronische ISSN: 1471-244X
DOI
https://doi.org/10.1186/1471-244X-13-334

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

BMC Psychiatry 1/2013 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.