Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 7/2014

01.07.2014 | Erratum

Erratum to: Patterns of decline in upper limb function of boys and men with DMD: an international survey

verfasst von: Mariska M. H. P. Janssen, Arjen Bergsma, Alexander C. H. Geurts, Imelda J. M. de Groot

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Unfortunately, the online published article has errors in Table 5. The correct table is given in the following page.
Table 5
Social participation per disease stage
 
Total
Early ambulatory stage
Late ambulatory stage
Early non-ambulatory stage
Late non-ambulatory stage
Participants
 Going to school (%)
78
91
96
96
59
 N
200
58
27
24
91
 Working (%)
11
2
4
4
20
 N
198
56
27
24
91
 Playing sports (%)
38
50
30
33
35
 N
198
56
27
24
91
 Having a hobby (%)
83
66
89
92
89
 N
198
56
27
24
91
 In a romantic relationship (%)
3
0
0
0
7
 N
197
55
27
24
91
Participation restrictions
 Experiencing limitations of the arms and/or hands during school activities (%)a
68/14
63/2
85/0
78/4
59/35
 N
154
51
26
23
54
 Experiencing limitations of the arms and/or hands during work activities (%)a
62/14
100/0
100/0
100/0
56/17
 N
21
1
1
1
18
 Experiencing limitations of the arms and/or hands playing sports (%)a
66/16
75/0
88/0
50/25
56/31
 N
76
28
8
8
32
 Experiencing limitations of the arms and/or hands during hobbies (%)a
60/7
46/0
58/0
45/0
70/15
 N
164
37
24
22
81
 Experiencing limitations of the arms and/or hands in a romantic relationship (%)a
33/33
33/33
 N
6
0
0
0
6
aParticipation: first number = percentage of respondents that experienced mild participation restrictions due to UE limitations; second number = percentage of respondents that experienced severe participation restrictions due UE limitations. The rest percentage is the percentage of respondents that answered to experience no limitations in the arms and/or hands (percentage not shown in table)
Metadaten
Titel
Erratum to: Patterns of decline in upper limb function of boys and men with DMD: an international survey
verfasst von
Mariska M. H. P. Janssen
Arjen Bergsma
Alexander C. H. Geurts
Imelda J. M. de Groot
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-014-7380-1

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Journal of Neurology 7/2014 Zur Ausgabe

Pioneers in Neurology

Giuseppe Moruzzi (1910–1986)

Pioneers in Neurology

Richard Bright (1789–1858)

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.