Skip to main content

European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience

Ausgabe 1/2011

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Editorial

The psychosis continuum: diagnosis and other phenotypes

H. J. Möller, P. Falkai

Original Paper

Combining the categorical and the dimensional perspective in a diagnostic map of psychotic disorders

Damian Läge, Samy Egli, Michael Riedel, Anton Strauss, Hans-Jürgen Möller

Original Paper

Reappraisal of the interplay between psychosis and depression symptoms in the pathogenesis of psychotic syndromes: results from a twenty-year prospective community study

Wulf Rössler, Jules Angst, Alex Gamma, Helene Haker, Niklaus Stulz, Kathleen R. Merikangas, Vladeta Ajdacic-Gross

Original Paper

Childhood adversity and chronicity of mood disorders

Jules Angst, Alex Gamma, Wulf Rössler, Vladeta Ajdacic, Daniel N. Klein

Original Paper

Gender-related features of persistent delusional disorders

Tobias Wustmann, Frank Pillmann, Andreas Marneros

Original Paper

A morphometric analysis of the septal nuclei in schizophrenia and affective disorders: reduced neuronal density in the lateral septal nucleus in bipolar disorder

Ralf Brisch, Hans-Gert Bernstein, Henrik Dobrowolny, Dieter Krell, Renate Stauch, Kurt Trübner, Johann Steiner, Mounir N. Ghabriel, Hendrik Bielau, Rainer Wolf, Jana Winter, Siegfried Kropf, Tomasz Gos, Bernhard Bogerts

Original Paper

Negative schizophrenic symptoms and the frontal lobe syndrome: one and the same?

H. Ziauddeen, C. Dibben, C. Kipps, J. R. Hodges, P. J. McKenna

Original Paper

The prevalence and clinical correlates of metabolic syndrome in patients with schizophrenia: findings from a cohort in Turkey

M. K. Yazıcı, A. E. Anıl Yağcıoğlu, A. Ertuğrul, N. Eni, S. Karahan, E. Karaağaoğlu, S. L. Tokgözoğlu

Erratum

Erratum to: The prevalence and clinical correlates of metabolic syndrome in patients with schizophrenia: findings from a cohort in Turkey

M. K. Yazıcı, A. E. Anıl Yağcıoğlu, A. Ertuğrul, N. Eni, S. Karahan, E. Karaağaoğlu, S. L. Tokgözoğlu

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.