Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Fall 16: Spätschäden – 70 Jahre, ♀, DM Typ 1, Albuminurie und Blutdruckspitzen

verfasst von : Lars Kihm

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine 70-jährige Typ-1-Diabetikerin mit Albuminurie und Blutdruckspitzen bis 170 mm Hg sowie einem HbA1c von 8 %. Was tun?
Literatur
Zurück zum Zitat Boer IH de, Gao X, Cleary PA, Bebu I, Lachin JM, Molitch ME, Orchard T, Paterson AD, Perkins BA, Steffes MW, Zinman B, Diabetes C, Complications Trial/Epidemiology of Diabetes I, Complications Research G (2016) Albuminuria changes and cardiovascular and renal outcomes in type 1 diabetes: the DCCT/EDIC study. Clin Je Am Soc Nephrol 11(11):1969–1977. https://doi.org/10.2215/CJN.02870316CrossRef Boer IH de, Gao X, Cleary PA, Bebu I, Lachin JM, Molitch ME, Orchard T, Paterson AD, Perkins BA, Steffes MW, Zinman B, Diabetes C, Complications Trial/Epidemiology of Diabetes I, Complications Research G (2016) Albuminuria changes and cardiovascular and renal outcomes in type 1 diabetes: the DCCT/EDIC study. Clin Je Am Soc Nephrol 11(11):1969–1977. https://​doi.​org/​10.​2215/​CJN.​02870316CrossRef
Zurück zum Zitat The ACCORD Study Group, Cushman WC, Evans GW, Byington RP, Goff DC Jr, Grimm RH Jr, Cutler JA, Simons-Morton DG, Basile JN, Corson MA, Probstfield JL, Katz L, Peterson KA, Friedewald WT, Buse JB, Bigger JT, Gerstein HC, Ismail-Beigi F (2010) Effects of intensive blood-pressure control in type 2 diabetes mellitus. New Engl J Med 362(17):1575–1585. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1001286CrossRef The ACCORD Study Group, Cushman WC, Evans GW, Byington RP, Goff DC Jr, Grimm RH Jr, Cutler JA, Simons-Morton DG, Basile JN, Corson MA, Probstfield JL, Katz L, Peterson KA, Friedewald WT, Buse JB, Bigger JT, Gerstein HC, Ismail-Beigi F (2010) Effects of intensive blood-pressure control in type 2 diabetes mellitus. New Engl J Med 362(17):1575–1585. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1001286CrossRef
Zurück zum Zitat The Diabetes Control and Complications Trial Research Group (1995) 9 Effect of intensive therapy on the development and progression of diabetic nephropathy in the diabetes control and complications trial. Kidney Int 47(6):1703–1720CrossRef The Diabetes Control and Complications Trial Research Group (1995) 9 Effect of intensive therapy on the development and progression of diabetic nephropathy in the diabetes control and complications trial. Kidney Int 47(6):1703–1720CrossRef
Zurück zum Zitat The Diabetes Control and Complications Trial Research Group, Nathan DM, Genuth S, Lachin J, Cleary P, Crofford O, Davis M, Rand L, Siebert C (1993) The effect of intensive treatment of diabetes on the development and progression of long-term complications in insulin-dependent diabetes mellitus. New Engl J Med 329(14):977–986. https://doi.org/10.1056/NEJM199309303291401CrossRef The Diabetes Control and Complications Trial Research Group, Nathan DM, Genuth S, Lachin J, Cleary P, Crofford O, Davis M, Rand L, Siebert C (1993) The effect of intensive treatment of diabetes on the development and progression of long-term complications in insulin-dependent diabetes mellitus. New Engl J Med 329(14):977–986. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJM199309303291​401CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 16: Spätschäden – 70 Jahre, ♀, DM Typ 1, Albuminurie und Blutdruckspitzen
verfasst von
Lars Kihm
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_16

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.