Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

52. Fall 52: Therapie – ♂, DM Typ 2, koronare Herzerkrankung, Ernährungsumstellung

verfasst von : Daniel Pfaff

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein nichtrauchender Typ-2-Diabetiker mit koronarer Herzerkrankung, gut eingestellter arterieller Hypertonie, einem LDL von 100 mg/dl und einem HbA1c von 6,5 % fragt, ob man seinem HbA1c weiter senken solle und ob ihm mediterrane Kost zusätzlich nutzen würde. Was sollte man ihm raten?
Literatur
Zurück zum Zitat Estruch R, Martinez-Gonzalez MA, Corella D, Salas-Salvado J, Fito M, Chiva-Blanch G, Fiol M, Gomez-Gracia E, Aros F, Lapetra J, Serra-Majem L, Pinto X, Buil-Cosiales P, Sorli JV, Munoz MA, Basora-Gallisa J, Lamuela-Raventos RM, Serra-Mir M, Ros E (2016) Effect of a high-fat Mediterranean diet on bodyweight and waist circumference: a prespecified secondary outcomes analysis of the PREDIMED randomised controlled trial. Lancet Diabetes Endocrinol 4(8):666–676. https://doi.org/10.1016/s2213-8587(16)30085-7CrossRefPubMed Estruch R, Martinez-Gonzalez MA, Corella D, Salas-Salvado J, Fito M, Chiva-Blanch G, Fiol M, Gomez-Gracia E, Aros F, Lapetra J, Serra-Majem L, Pinto X, Buil-Cosiales P, Sorli JV, Munoz MA, Basora-Gallisa J, Lamuela-Raventos RM, Serra-Mir M, Ros E (2016) Effect of a high-fat Mediterranean diet on bodyweight and waist circumference: a prespecified secondary outcomes analysis of the PREDIMED randomised controlled trial. Lancet Diabetes Endocrinol 4(8):666–676. https://​doi.​org/​10.​1016/​s2213-8587(16)30085-7CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Salas-Salvado J, Bullo M, Babio N, Martinez-Gonzalez MA, Ibarrola-Jurado N, Basora J, Estruch R, Covas MI, Corella D, Aros F, Ruiz-Gutierrez V, Ros E (2011) Reduction in the incidence of type 2 diabetes with the Mediterranean diet: results of the PREDIMED-Reus nutrition intervention randomized trial. Diabetes care 34(1):14–19. https://doi.org/10.2337/dc10-1288CrossRefPubMed Salas-Salvado J, Bullo M, Babio N, Martinez-Gonzalez MA, Ibarrola-Jurado N, Basora J, Estruch R, Covas MI, Corella D, Aros F, Ruiz-Gutierrez V, Ros E (2011) Reduction in the incidence of type 2 diabetes with the Mediterranean diet: results of the PREDIMED-Reus nutrition intervention randomized trial. Diabetes care 34(1):14–19. https://​doi.​org/​10.​2337/​dc10-1288CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Fall 52: Therapie – ♂, DM Typ 2, koronare Herzerkrankung, Ernährungsumstellung
verfasst von
Daniel Pfaff
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_52

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.