Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 9/2009

01.09.2009 | Kasuistiken

Femurfraktur bei kongenitalem Femurdefekt

Eine therapeutische Herausforderung?

verfasst von: P. Jungbluth, Dr. M. Wild, M. Betsch, D. Miersch, J. Windolf, M. Hakimi

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 9/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Über die Therapie von Femurfrakturen im Erwachsenenalter bei kongenitalem Femurdefekt wurde in der Literatur bisher noch nicht berichtet. Wir berichten über einen 60-jährigen Patienten mit einer Femurschaftfraktur bei vorbestehendem kongenitalem Femurdefekt.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Mobilisation und verzögerter Frakturheilung konnte der Patient 8 Monate nach winkelstabiler Plattenosteosynthese des dysplastischen Femurs die volle Mobilität wiedererlangen.
Die Therapie von Frakturen bei kongenitalem Femurdefekt ist schwierig und richtet sich nach dem Ausmaß des Defekts, der Komplexität der Fraktur und den Begleitanomalien.
Ziel der häufig anspruchsvollen operativen Behandlung einer Femurfraktur bei kongenitalem Femurdefekt sollte die Wiedererlangung der Gehfähigkeit des ohnehin in seiner Mobilität eingeschränkten Patienten sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Achterman C, Kalamchi A (1979) Congenital deficiency of the fibula. J Bone Joint Surg Br 61:133–137PubMed Achterman C, Kalamchi A (1979) Congenital deficiency of the fibula. J Bone Joint Surg Br 61:133–137PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bowen JR, Kumar SJ, Orellana CA et al (2001) Factors leading to hip subluxation and dislocation in femoral lengthening of unilateral congenital short femur. J Pediatr Orthop 21:354–359PubMedCrossRef Bowen JR, Kumar SJ, Orellana CA et al (2001) Factors leading to hip subluxation and dislocation in femoral lengthening of unilateral congenital short femur. J Pediatr Orthop 21:354–359PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dabezies EJ, D’ambrosia R, Shoji H et al (1984) Fractures of the femoral shaft treated by external fixation with the Wagner device. J Bone Joint Surg Am 66:360–364PubMed Dabezies EJ, D’ambrosia R, Shoji H et al (1984) Fractures of the femoral shaft treated by external fixation with the Wagner device. J Bone Joint Surg Am 66:360–364PubMed
4.
Zurück zum Zitat Ganger R, Grill F, Lehner A et al (1999) Cogenital femoral defect. Indication, therapy and complication management. Orthopade 28:1045–1057PubMed Ganger R, Grill F, Lehner A et al (1999) Cogenital femoral defect. Indication, therapy and complication management. Orthopade 28:1045–1057PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gillespie R, Torode IP (1983) Classification and management of congenital abnormalities of the femur. J Bone Joint Surg Br 65:557–568PubMed Gillespie R, Torode IP (1983) Classification and management of congenital abnormalities of the femur. J Bone Joint Surg Br 65:557–568PubMed
6.
Zurück zum Zitat Jeanty P, Kleinman G (1989) Proximal femoral focal deficiency. J Ultrasound Med 8:639–642PubMed Jeanty P, Kleinman G (1989) Proximal femoral focal deficiency. J Ultrasound Med 8:639–642PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kalamchi A, Cowell HR, Kim KI (1985) Congenital deficiency of the femur. J Pediatr Orthop 5:129–134PubMed Kalamchi A, Cowell HR, Kim KI (1985) Congenital deficiency of the femur. J Pediatr Orthop 5:129–134PubMed
8.
Zurück zum Zitat Pappas Am (1983) Congenital abnormalities of the femur and related lower extremity malformations: classification and treatment. J Pediatr Orthop 3:45–60PubMed Pappas Am (1983) Congenital abnormalities of the femur and related lower extremity malformations: classification and treatment. J Pediatr Orthop 3:45–60PubMed
9.
Zurück zum Zitat Ring PA (1959) Congenital short femur; simple femoral hypoplasia. J Bone Joint Surg Br 41:73–79PubMed Ring PA (1959) Congenital short femur; simple femoral hypoplasia. J Bone Joint Surg Br 41:73–79PubMed
10.
Zurück zum Zitat Sanpera I Jr, Fixsen JA, Sparks LT et al (1995) Knee in congenital short femur. J Pediatr Orthop B 4:159–163PubMed Sanpera I Jr, Fixsen JA, Sparks LT et al (1995) Knee in congenital short femur. J Pediatr Orthop B 4:159–163PubMed
Metadaten
Titel
Femurfraktur bei kongenitalem Femurdefekt
Eine therapeutische Herausforderung?
verfasst von
P. Jungbluth
Dr. M. Wild
M. Betsch
D. Miersch
J. Windolf
M. Hakimi
Publikationsdatum
01.09.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 9/2009
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-009-1462-2

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2009

Der Orthopäde 9/2009 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.