Skip to main content

12.11.2019 | Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Kopf-Hals-Tumoren

Aktuelle Entwicklungen beim HPV-assoziierten Oropharynxkarzinom

verfasst von: Dr. Yuri Sankawa

Die Neuerkrankungsraten beim Larynx-, Hypopharynx- und Mundhöhlenkarzinom scheinen weitgehend stabil geblieben zu sein und weisen ein Plateau auf, wohingegen die Inzidenz des Oropharynxkarzinoms (OPSCC) insbesondere bei jungen männlichen Erwachsenen weltweit zugenommen hat.

Literatur

[1] Fakhry C et al. Cancer Prev Res (Phila) 2015; 8: 583-589
[2] Haughey BH et al. Head Neck 2011; 33: 1683-1694
[3] Lee LA et al. PloS One 2012; 7: e40767
[4] Mehanna H et al. Lancet 2019; 393: 51-60
[5] NIH-Pressemitteilung vom 14.08.2018
[6] Brotherston IP et al. Head Neck 2013; 35: 151-159
[7] Epidemiologisches Bulletin des RKI, Nr. 26, 28.06.2018

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH