Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2015

01.03.2015 | Übersichten

Frakturen des Unterarms beim Kind

Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Therapiemethoden

verfasst von: Dr. M. Kertai, B. Reingruber

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Frakturen des Unterarms sind die häufigsten Knochenbrüche im Kindesalter. Prinzipiell kann bezüglich der Lokalisation zwischen Frakturen des proximalen und des distalen Unterarms sowie des Unterarmschafts unterschieden werden. Letztere – die Frakturen des distalen Unterarms sowie des Unterarmschafts – stellen über 90 % aller Unteramfrakturen dar und werden im vorliegenden Beitrag abgehandelt.

Therapie

Während es bei der Heilung von Knochenbrüchen des Unterarmschafts nur selten zu Achskorrekturen kommt, stellen die distale Radius- und Ulnametaphyse eine Region enormer Korrekturpotenz dar. Schaftfrakturen bedürfen daher meist einer Reposition und Osteosynthese mit intramedullärem Nagel. Frakturen des distalen Unterarms dagegen können sehr häufig konservativ versorgt werden. Die Möglichkeiten der konservativen Behandlung werden hier oft unterschätzt, und selbst bei den wenigen Indikationen zur Operation wird häufig ein zu invasives Osteosyntheseverfahren gewählt. Ziel des vorliegenden Beitrags ist, den Leser in der bewusst zurückhaltenden Versorgung kindlicher Unterarmfrakturen zu bestärken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dietz H-G, Schmittenbecher PP, Slongo T et al (2006) Case collection of forearm fractures. In: Dietz H-G, Schmittenbecher PP, Slongo T, Wilkins KE (Hrsg) Elastic stable intramedulary nailing (ESIN). Thieme, Stuttgart New York, S 71–108 Dietz H-G, Schmittenbecher PP, Slongo T et al (2006) Case collection of forearm fractures. In: Dietz H-G, Schmittenbecher PP, Slongo T, Wilkins KE (Hrsg) Elastic stable intramedulary nailing (ESIN). Thieme, Stuttgart New York, S 71–108
2.
Zurück zum Zitat Kraus R, Schneidmüller D, Röder C (2005) Häufigkeit von Frakturen der langen Röhrenknochen im Wachstumsalter. Dtsch Arztebl 102(12):A838–A842 Kraus R, Schneidmüller D, Röder C (2005) Häufigkeit von Frakturen der langen Röhrenknochen im Wachstumsalter. Dtsch Arztebl 102(12):A838–A842
3.
Zurück zum Zitat Kraus R, Ploss C, Staub L et al (2006) Fractures of long bones in children and adolescents. Osteo Trauma Care 14:39–44CrossRef Kraus R, Ploss C, Staub L et al (2006) Fractures of long bones in children and adolescents. Osteo Trauma Care 14:39–44CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kraus R, Reyers J, Alt V et al (2011) Physiological closure of the physeal plate of the distal radius: an MRI analysis. Clin Anat 24(8):1010–1015CrossRefPubMed Kraus R, Reyers J, Alt V et al (2011) Physiological closure of the physeal plate of the distal radius: an MRI analysis. Clin Anat 24(8):1010–1015CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lieber J, Schmid E, Schmittenbecher PP (2010) Unstable diametaphyseal forearm fractures: transepiphyseal intramedullary Kirschner-wire fixation as a treatment option in children. Eur J Pediatr Surg 20(6):395–398CrossRefPubMed Lieber J, Schmid E, Schmittenbecher PP (2010) Unstable diametaphyseal forearm fractures: transepiphyseal intramedullary Kirschner-wire fixation as a treatment option in children. Eur J Pediatr Surg 20(6):395–398CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2007) Korrekturmechanismen des wachsenden Skeletts. In: Laer L von, Kraus R, Linhart WE (Hrsg) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York, S 12–17 Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2007) Korrekturmechanismen des wachsenden Skeletts. In: Laer L von, Kraus R, Linhart WE (Hrsg) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York, S 12–17
7.
Zurück zum Zitat Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2007) Frakturen im Bereich des Vorderarmschaftes. In: Laer L von, Kraus R, Linhart WE (Hrsg) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York, S 192–210 Laer L von, Kraus R, Linhart WE (2007) Frakturen im Bereich des Vorderarmschaftes. In: Laer L von, Kraus R, Linhart WE (Hrsg) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York, S 192–210
8.
Zurück zum Zitat Ogden JA (2000) Radius and ulna. In: Ogden JA, Hensinger RN, McCollough N (Hrsg) Skeletal injury in the child. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 567–605 Ogden JA (2000) Radius and ulna. In: Ogden JA, Hensinger RN, McCollough N (Hrsg) Skeletal injury in the child. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 567–605
9.
Zurück zum Zitat Reis WL van der, Otsuka NY, Moroz P et al (1998) Intramedullary nailing versus plate fixation for unstable forearm fractures in children. J Pediatr Orthop 18:9–13PubMed Reis WL van der, Otsuka NY, Moroz P et al (1998) Intramedullary nailing versus plate fixation for unstable forearm fractures in children. J Pediatr Orthop 18:9–13PubMed
10.
Zurück zum Zitat Shapiro F, Holtrop ME, Glimcher MJ (1977) Organization and cellular biology of the perichondrial ossification groove of Ranvier: a morphological study in rabbits. J Bone Joint Surg Am 59(6):703–723PubMed Shapiro F, Holtrop ME, Glimcher MJ (1977) Organization and cellular biology of the perichondrial ossification groove of Ranvier: a morphological study in rabbits. J Bone Joint Surg Am 59(6):703–723PubMed
11.
Zurück zum Zitat Vainionapp S, Bostman O, Rokkanen P (1987) Internal fixation of forearm fractures in children. Acta Orthop Scand 58:121–123CrossRef Vainionapp S, Bostman O, Rokkanen P (1987) Internal fixation of forearm fractures in children. Acta Orthop Scand 58:121–123CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Weinberg A-M, Altermatt S, Hell A, Reilmann H (2006) Distaler Unterarm. In: Weinberg A-M, Tscherne H (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie: Unfallchirurgie im Kindesalter, Teil 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 362–384 Weinberg A-M, Altermatt S, Hell A, Reilmann H (2006) Distaler Unterarm. In: Weinberg A-M, Tscherne H (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie: Unfallchirurgie im Kindesalter, Teil 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 362–384
13.
Zurück zum Zitat Weinberg A-M, Altermatt S, Hell A, Reilmann H (2006) Epiphysäre Frakturen des distalen Radius. In: Weinberg A-M, Tscherne H (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie: Unfallchirurgie im Kindesalter, Teil 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 384–387 Weinberg A-M, Altermatt S, Hell A, Reilmann H (2006) Epiphysäre Frakturen des distalen Radius. In: Weinberg A-M, Tscherne H (Hrsg) Tscherne Unfallchirurgie: Unfallchirurgie im Kindesalter, Teil 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 384–387
Metadaten
Titel
Frakturen des Unterarms beim Kind
Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Therapiemethoden
verfasst von
Dr. M. Kertai
B. Reingruber
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2015
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-013-1988-8

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2015

Trauma und Berufskrankheit 1/2015 Zur Ausgabe

Übersichten

Fußverletzungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.