Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 4/2010

01.04.2010 | Originalien

Frühfunktionelle Behandlung und Vollbelastung operativ versorgter isolierter Außenknöchelfrakturen beim älteren Patienten

verfasst von: Dr. A. Partenheimer, J. Geerling, C. Voigt, H. Lill

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Frakturen des Sprunggelenks gehören zu den am häufigsten auftretenden Verletzungen. Die mehrwöchige Nachbehandlung im Gips ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Untersucht werden soll, ob die frühfunktionelle Nachbehandlung unter Vollbelastung nach Außenknöchelfraktur altersunabhängig möglich ist.

Methodik

Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden Patienten ab einem Alter von 50 Jahren mit operativ versorgten Sprunggelenkfrakturen und postoperativer frühfunktioneller Mobilisation unter Vollbelastung nachuntersucht. Erhoben wurden das Bewegungsausmaß nach der Neutral-Null-Methode, die Umfangsmaße und der radiologische Verlauf durch Vergleich der prä- und postoperativen Röntgenaufnahmen nach 13–24 Monaten. Zur Darstellung der subjektiven Ergebnisse wählten wir den Olerud-Molander-Score.

Ergebnisse

Zwischen August 2003 und Dezember 2004 wurden insgesamt 191 Patienten mit der Diagnose einer Sprunggelenkfraktur in unserer Klinik behandelt. Von diesen waren 88 Patienten zum Zeitpunkt der Verletzung älter als 50 Jahre. Hiervon fielen 16 Operationen auf Metallentfernungen, 30 Patienten hatten bi- und trimalleoläre Frakturformen, die eine frühfunktionelle Behandlungsform mit Teilbelastung kontraindizierten, sodass insgesamt 42 Patienten in die Nachuntersuchung eingeschlossen wurden, von denen 30 nachuntersucht werden konnten.
Die Verteilung des Geschlechts war wie die Rechts-/Linksverteilung gleichmäßig, der Altersmedian lag bei 68 (53–89) Lebensjahren. Das Bewegungsausmaß lag im Durchschnitt bei 10°/0°/45° (SD− 0°/0°/30°, SD+ 30°/0°/70°) für die operativ versorgte Extremität und bei 15°/0°/50° (SD− 0°/0°/40°, SD+ 30°/0°/80°) für das gesunde Sprunggelenk. Alle Patienten zeigten bei der Nachuntersuchung ein harmonisches Gangbild. Auch bzgl. der Umfangmaße der unteren Extremität ergaben sich im Seitenvergleich keine signifikanten Unterschiede. Bezüglich der subjektiven Zufriedenheit resultierte ein Olerud-Molander-Score von durchschnittlich 90 (45–100) Punkten bei einer insgesamt guten bis sehr guten Patientenzufriedenheit. Die schmerzfrei zu bewältigende Gehzeit lag im Durchschnitt bei 120 min. In 10% der Fälle erbrachten die radiologischen Ergebnisse geringe arthrotische Veränderungen, eine Achsfehlstellung lag in keinem Fall vor. Ebenso konnten keine Redislokation oder ein Implantatbruch beobachtet werden. Bei 20 Patienten war eine Materialentfernung erfolgt; insgesamt zeigte sich eine sehr hohe Patientenzufriedenheit.

Schlussfolgerung

Das Behandlungskonzept bei operativ versorgten Außenknöchelfrakturen mit frühfunktioneller Vollbelastung ohne Gipsanlage besticht durch sehr gute Frühergebnisse, sodass dieses Konzept zu empfehlen ist, da der Patientenkomfort gesteigert wird und die Risiken einer Immobilisation ausgeschaltet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartl R (2003) Management der manifesten Osteoporose: Eine neue Verantwortung für den Unfallchirurgen. Unfallchirurg 106(7):525CrossRefPubMed Bartl R (2003) Management der manifesten Osteoporose: Eine neue Verantwortung für den Unfallchirurgen. Unfallchirurg 106(7):525CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bartl R, Bartl C, Mutschler W (2003) Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Strategie für eine effiziente Prävention von Folgefrakturen. Unfallchirurg 106(7):526–541CrossRefPubMed Bartl R, Bartl C, Mutschler W (2003) Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Strategie für eine effiziente Prävention von Folgefrakturen. Unfallchirurg 106(7):526–541CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Dogra AS et al (1999) Early mobilisation versus immobilisation of surgically treated ankle fractures. Prospective randomised control trial. Injury 30:417–419CrossRefPubMed Dogra AS et al (1999) Early mobilisation versus immobilisation of surgically treated ankle fractures. Prospective randomised control trial. Injury 30:417–419CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Johnsson K, Nilsson B (1985) Thirty-year follow-up of ankle fractures. Acta Orthop Scand 56:103PubMed Bauer M, Johnsson K, Nilsson B (1985) Thirty-year follow-up of ankle fractures. Acta Orthop Scand 56:103PubMed
5.
Zurück zum Zitat Boack DH (2004) Fraktur des oberen Sprunggelenks. Trauma Berufskrankh 6 [suppl 4]:S396–S407 Boack DH (2004) Fraktur des oberen Sprunggelenks. Trauma Berufskrankh 6 [suppl 4]:S396–S407
6.
Zurück zum Zitat Curtis MJ, Michelson JD, Urquhart MW et al (1992) Tibiotalar contact and fibular malunion in ankle fractures. A cadaver study. Acta Orthop Scand 63:326–329PubMedCrossRef Curtis MJ, Michelson JD, Urquhart MW et al (1992) Tibiotalar contact and fibular malunion in ankle fractures. A cadaver study. Acta Orthop Scand 63:326–329PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Danis R (1949) Théorie et practique de l’ostéosynthèse. Desoer et Masson, Liège Paris Danis R (1949) Théorie et practique de l’ostéosynthèse. Desoer et Masson, Liège Paris
8.
Zurück zum Zitat DiStasio AJ et al (1994) Protected early motion versus cast immobilization in postoperative treatment of ankle fractures. Contemp Orthop 29(4):273–277PubMed DiStasio AJ et al (1994) Protected early motion versus cast immobilization in postoperative treatment of ankle fractures. Contemp Orthop 29(4):273–277PubMed
9.
Zurück zum Zitat Hamilton WC (1984) Traumatic disorders of the ankle. Springer, Berlin Heidelberg New York Hamilton WC (1984) Traumatic disorders of the ankle. Springer, Berlin Heidelberg New York
10.
Zurück zum Zitat Lauge-Hansen N (1948) Fractures of the ankle. Analytic historic survey as the basis of new experimental, roentgenologic and clinical investigations. Arch Surg 56:259–317 Lauge-Hansen N (1948) Fractures of the ankle. Analytic historic survey as the basis of new experimental, roentgenologic and clinical investigations. Arch Surg 56:259–317
11.
Zurück zum Zitat Lauge-Hansen N (1950) Fractures of the ankle II: Combined experimental/surgical and experimental roentgenologic investigation. Arch Surg 60:957–985PubMed Lauge-Hansen N (1950) Fractures of the ankle II: Combined experimental/surgical and experimental roentgenologic investigation. Arch Surg 60:957–985PubMed
12.
Zurück zum Zitat Lehtonen H et al (2003) Use of a cast compared with a functional ankle brace after operative treatment of an ankle fracture. A prospective, randomized study. J Bone Joint Surg [Am] 85:205–211 Lehtonen H et al (2003) Use of a cast compared with a functional ankle brace after operative treatment of an ankle fracture. A prospective, randomized study. J Bone Joint Surg [Am] 85:205–211
13.
Zurück zum Zitat Lindsjö U (1981) Operative treatment of ankle fractures. Acta Orthop Scand [suppl]:189 Lindsjö U (1981) Operative treatment of ankle fractures. Acta Orthop Scand [suppl]:189
14.
Zurück zum Zitat Lindsjö U (1985) Operative treatment of ankle fracture-dislocations. Clin Orthop 199:28PubMed Lindsjö U (1985) Operative treatment of ankle fracture-dislocations. Clin Orthop 199:28PubMed
15.
Zurück zum Zitat Müller ME, Nazarian S, Koch P (1987) Classification AO des fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York Müller ME, Nazarian S, Koch P (1987) Classification AO des fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York
16.
Zurück zum Zitat Nonnemann HC, Plösch J (1993) Verrenkungsbrüche des oberen Sprunggelenkes. Klassifizierung Behandlung Ergebnisse. Akt Traumatol 23:183 Nonnemann HC, Plösch J (1993) Verrenkungsbrüche des oberen Sprunggelenkes. Klassifizierung Behandlung Ergebnisse. Akt Traumatol 23:183
17.
Zurück zum Zitat Paul D, Eckardt B, Kühnel K, Schuhmann HD (1968) Erfahrungen mit der konservativen Behandlung von Malleolarfrakturen. Arch Orthop Unfallchir 63:273–287CrossRefPubMed Paul D, Eckardt B, Kühnel K, Schuhmann HD (1968) Erfahrungen mit der konservativen Behandlung von Malleolarfrakturen. Arch Orthop Unfallchir 63:273–287CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Stürmer KM (Hrsg) (1999) Leitlinien Unfallchirurgie. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 184–196 Stürmer KM (Hrsg) (1999) Leitlinien Unfallchirurgie. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 184–196
20.
Zurück zum Zitat Weber BG (1966) Verletzungen des oberen Sprunggelenkes. Aktuelle Probleme in der Chirurgie, Bd 3. Huber, Bern Weber BG (1966) Verletzungen des oberen Sprunggelenkes. Aktuelle Probleme in der Chirurgie, Bd 3. Huber, Bern
21.
Zurück zum Zitat Zwipp H (1994) Chirurgie des Fußes. Springer, Berlin Heidelberg New York Zwipp H (1994) Chirurgie des Fußes. Springer, Berlin Heidelberg New York
22.
Zurück zum Zitat Zwipp H, Rammelt S, Grass R (2002) Ligamentous injuries about the ankle and subtalar joints. Clin Pediatr Med Surg 19:195–229CrossRef Zwipp H, Rammelt S, Grass R (2002) Ligamentous injuries about the ankle and subtalar joints. Clin Pediatr Med Surg 19:195–229CrossRef
Metadaten
Titel
Frühfunktionelle Behandlung und Vollbelastung operativ versorgter isolierter Außenknöchelfrakturen beim älteren Patienten
verfasst von
Dr. A. Partenheimer
J. Geerling
C. Voigt
H. Lill
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-009-1724-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Der Unfallchirurg 4/2010 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Beckenringverletzungen im Alter

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Verletzungen des unteren Harntrakts und des Urogenitalsystems

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.