Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 3/2015

01.08.2015 | Prävention/Gesundheitsförderung

Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung

Das Programm MindMatters

verfasst von: Dr. Kevin Dadaczynski, Heinz Witteriede, Birgit Nieskens, Peter Paulus

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Nationale und internationale epidemiologische Befunde haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass zahlreiche schulbasierte Programme der psychosozialen Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter entwickelt wurden. Oftmals wird die Qualität solcher Interventionen ausschließlich an Wirksamkeitsparametern gemessen, obgleich ein modernes Qualitätsverständnis eine ganzheitliche Betrachtungsweise unter Berücksichtigung der Spezifika des Settings Schule erfordert.

Methodik

Zur ganzheitlichen Qualitätsbewertung des Programms MindMatters (Primarstufenmodul) wurde das settingspezifische QGPS-Verfahren (Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen) eingesetzt. Dieses basiert auf vier Qualitätsdimensionen und umfasst insgesamt 32 Qualitätsmerkmale. Der Bewertungsprozess erfolgte unter aktiver Einbeziehung der Programmanbieter.

Ergebnis

Insgesamt erfüllt das Programm MindMatters (Primarstufe) 80,5 % aller bewerteten Qualitätsanforderungen, was nach Maßgabe des QGPS-Verfahrens einem Leistungsniveau entspricht. Während für die Konzept- und Strukturqualität nahezu alle Qualitätsanforderungen erfüllt sind, lassen sich für die Prozessqualität die meisten Entwicklungsbedarfe erkennen.

Schlussfolgerung

Mit Hilfe des QGPS-Verfahrens ließen sich verschiedene Entwicklungsfelder für das Programm MindMatters aufzeigen. Dabei sollte die Anwendung ganzheitlicher Qualitätsverfahren möglichst in engem Austausch mit dem Programmanbieter erfolgen, um Akzeptanz herzustellen, ein konsensbasiertes Bewertungsergebnis zu erzielen und somit die Programmentwicklung anzustoßen. Mit dem Ziel der Transparenzförderung sowie der Vergleichbarkeit sollten zukünftig alle gesundheitsbezogene Programme in Schulen systematisch hinsichtlich ihrer Qualität bewertet werden.
Fußnoten
1
Die gesamte Qualitätscheckliste des QGPS-Verfahrens kann auf der begleitenden Internetseite: www.qgps.de eingesehen werden.
 
2
MindMatters ist ein Kooperationsprogramm der BARMER GEK, des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der Leuphana Universität Lüneburg.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barry MM, Jenkins R (2007) Implementing Mental Health Promotion. Elsevier, Oxford Barry MM, Jenkins R (2007) Implementing Mental Health Promotion. Elsevier, Oxford
2.
Zurück zum Zitat Beelmann A, Pfost M, Schmitt C (2014) Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse der deutschsprachigen Wirksamkeitsforschung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 22:1–14CrossRef Beelmann A, Pfost M, Schmitt C (2014) Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse der deutschsprachigen Wirksamkeitsforschung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 22:1–14CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) (2011) Dokumentation der Statuskonferenz 2011 „Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung“. BVPG, Bonn Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) (2011) Dokumentation der Statuskonferenz 2011 „Qualitätsentwicklung in Prävention und Gesundheitsförderung“. BVPG, Bonn
4.
Zurück zum Zitat Dadaczynski K (2012) Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Überblick und Implikationen für die schulische Gesundheitsförderung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 20:141–153CrossRef Dadaczynski K (2012) Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Überblick und Implikationen für die schulische Gesundheitsförderung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 20:141–153CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dadaczynski K, Witteriede H (2013) Das QGPS-Verfahren. Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef Dadaczynski K, Witteriede H (2013) Das QGPS-Verfahren. Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dodge KA, Crick NR (1990) Social information-processing biases of aggressive behavior in children. Pers Soc Psychol Bull 16:8–22CrossRef Dodge KA, Crick NR (1990) Social information-processing biases of aggressive behavior in children. Pers Soc Psychol Bull 16:8–22CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Donabedian A (2003) An introduction to quality assurance in health care. Oxford University Press, New York Donabedian A (2003) An introduction to quality assurance in health care. Oxford University Press, New York
8.
Zurück zum Zitat Fingerle M, Grumm M (2012) Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Programme auf dem Prüfstand. Reinhardt, München Fingerle M, Grumm M (2012) Prävention von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Programme auf dem Prüfstand. Reinhardt, München
9.
Zurück zum Zitat Franze M, Meierjürgen R, Abeling I, Rottländer M, Gerdon R, Paulus P (2007) MindMatters. Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1– deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs. Prävention und Gesundheitsförderung 2:221–227CrossRef Franze M, Meierjürgen R, Abeling I, Rottländer M, Gerdon R, Paulus P (2007) MindMatters. Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1– deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs. Prävention und Gesundheitsförderung 2:221–227CrossRef
10.
Zurück zum Zitat HBSC-Team Deutschland (2012) Studie Health Behaviour in School-aged Children – Faktenblatt „Mobbing unter Schülerinnen und Schülern“. WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion, Bielefeld HBSC-Team Deutschland (2012) Studie Health Behaviour in School-aged Children – Faktenblatt „Mobbing unter Schülerinnen und Schülern“. WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion, Bielefeld
11.
Zurück zum Zitat Holliday J, Audrey S, Moore L, Parry-Langdon N, Campbell R (2009) High fidelity? How schould we consider variations in the delivery of school-based health promotion interventions? Health Educ J 68:44–62CrossRef Holliday J, Audrey S, Moore L, Parry-Langdon N, Campbell R (2009) High fidelity? How schould we consider variations in the delivery of school-based health promotion interventions? Health Educ J 68:44–62CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R (2007) Verhaltensaufälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey. Bundesgesundheitsblatt 50:784–793CrossRef Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R (2007) Verhaltensaufälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey. Bundesgesundheitsblatt 50:784–793CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hölling H, Schlack R, Petermann F, Ravens-Sieberer U, Mauz E (2014) Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2 Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt 57:807–819CrossRef Hölling H, Schlack R, Petermann F, Ravens-Sieberer U, Mauz E (2014) Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2 Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt 57:807–819CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kam CM, Greenberg MT, Walls CT (2003) Examining the role of implementation quality in school-based prevention using the PATHS Curriculum. Prev Sci 4:55–63PubMedCrossRef Kam CM, Greenberg MT, Walls CT (2003) Examining the role of implementation quality in school-based prevention using the PATHS Curriculum. Prev Sci 4:55–63PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kieling C, Baker-Henningham HB, Belfer M, Conto G, Ertem I, Omigbodun O, Rohde LA, Srinath S, Ulkuer N, Rahman A (2011) Child and adolescent mental health worldwide: evidence for action. Lancet 378:1515–1525PubMedCrossRef Kieling C, Baker-Henningham HB, Belfer M, Conto G, Ertem I, Omigbodun O, Rohde LA, Srinath S, Ulkuer N, Rahman A (2011) Child and adolescent mental health worldwide: evidence for action. Lancet 378:1515–1525PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Molleman GRM, Peters LWH, Hosman CMH, Kok GJ, Oosterveld P (2006) Project quality rating by experts and practitioners: experience with Preffi 2.0 as a quality instrument. Health Educ Res 22:219–229 Molleman GRM, Peters LWH, Hosman CMH, Kok GJ, Oosterveld P (2006) Project quality rating by experts and practitioners: experience with Preffi 2.0 as a quality instrument. Health Educ Res 22:219–229
17.
Zurück zum Zitat Nieskens B, Heinold F, Paulus P (2011) MindMatters. Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl. Eine Ressource zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Primarstufe. Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg Nieskens B, Heinold F, Paulus P (2011) MindMatters. Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl. Eine Ressource zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Primarstufe. Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg
18.
Zurück zum Zitat Samdal O, Rowling L (2013) The Implementation of Health Promoting Schools. Exploring the theories of what, why and how. Routledge, London Samdal O, Rowling L (2013) The Implementation of Health Promoting Schools. Exploring the theories of what, why and how. Routledge, London
19.
Zurück zum Zitat Schick A (2010) Effektive Gewaltprävention. Evaluierte und praxiserprobte Konzepte für Schulen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Schick A (2010) Effektive Gewaltprävention. Evaluierte und praxiserprobte Konzepte für Schulen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
20.
Zurück zum Zitat Tempel N, Bödeker M, Reker N et al (2013) Qualitätssicherung von Projekten zur Gesund-heitsförderung in Settings. BZgA, Bonn Tempel N, Bödeker M, Reker N et al (2013) Qualitätssicherung von Projekten zur Gesund-heitsförderung in Settings. BZgA, Bonn
21.
Zurück zum Zitat Ttofi MM, Farrington DP (2011) Effectiveness of programs to reduce bullying: a systematic and meta-analytic review. J Exp Criminol 7:27–56CrossRef Ttofi MM, Farrington DP (2011) Effectiveness of programs to reduce bullying: a systematic and meta-analytic review. J Exp Criminol 7:27–56CrossRef
Metadaten
Titel
Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
Das Programm MindMatters
verfasst von
Dr. Kevin Dadaczynski
Heinz Witteriede
Birgit Nieskens
Peter Paulus
Publikationsdatum
01.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-015-0499-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Prävention und Gesundheitsförderung 3/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.