Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 12/2006

01.12.2006 | JOURNAL CLUB

Good news about deep brain stimulation for patients with Parkinson’s disease and dystonia

verfasst von: Prof. Dr. med. Michael Strupp

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 12/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Over the last ten years deep brain stimulation (DBS) has become a successful tool for treatment of patients with Parkinson’s disease (PD). In several trials it has been shown that DBS significantly improves motor symptoms and dyskinesias in advanced PD. However, patients with PD do not only suffer from motor symptoms but also symptoms, that arise from an involvement of the autonomic nervous system, such as orthostatic hypotension or urinary bladder dysfunction. The first two articles in this month’s Journal Club deal with the effects and the underlying mechanisms of DBS on the improvement of orthostatic regulation and urinary bladder function in patients with PD. Its effects on orthostatic dysregulation may be of special importance because it may thus also reduce the increased rate of sudden death in patients with PD. The third and final article gives the results of a randomised controlled study on pallidal deep brain stimulation in primary generalised or segmental dystonia: a state-of-the-art study that shows a promising effect of DBS in this often disabling disorder. …
Metadaten
Titel
Good news about deep brain stimulation for patients with Parkinson’s disease and dystonia
verfasst von
Prof. Dr. med. Michael Strupp
Publikationsdatum
01.12.2006
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 12/2006
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-006-0467-6

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2006

Journal of Neurology 12/2006 Zur Ausgabe

PIONEERS IN NEUROLOGY

Fridtjof Nansen (1861–1930)

ORIGINAL COMMUNICATION

Reversible cerebral angiopathy

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.