Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 1/2022

10.11.2021 | Hämatom | Bild und Fall

Typ-B-Aortendissektion mit komprimierender Raumforderung der linken Nierenloge

verfasst von: Dr. med. J. Reindl, S. Ludewig, G. Wolf

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 82-jähriger Patient stellte sich in der Notaufnahme eines umliegenden Kreiskrankenhauses mit Schmerzen insbesondere im linken Oberbauch und Stuhlverhalt seit 3 Tagen vor. Bei dem Patienten erfolgte im Jahr 2008 ein infrarenaler Aortenersatz mit Y‑Prothese mittels Medianlaparotomie aufgrund eines infrarenalen Bauchaortenaneurysmas; in den Nachkontrollen hatte sich bis 2015 ein stabiler Befund gezeigt. Des Weiteren waren eine arterielle Hypertonie, eine chronische Niereninsuffizienz im Stadium G3a–b und eine benigne Prostatahyperplasie bekannt, weshalb der Patient mit einem transurethralen Dauerkatheter versorgt war. Im Monat vor der aktuellen ärztlichen Vorstellung befand sich der Patient aufgrund einer neu diagnostizierten, unkomplizierten Stanford-B-Aortendissektion in stationärer Behandlung; eine endovaskuläre Versorgung war geplant. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cappellani D, Terrenzio C, Gianetti E et al (2020) Subcapsular renal hematoma in simultaneous pancreas kidney transplantation. Case Rep Transplant 2020:6152035PubMedPubMedCentral Cappellani D, Terrenzio C, Gianetti E et al (2020) Subcapsular renal hematoma in simultaneous pancreas kidney transplantation. Case Rep Transplant 2020:6152035PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Engel WJ, Page IH (1955) Hypertension due to renal compression resulting from subcapsular hematoma. J Urol 73(5):735–739CrossRef Engel WJ, Page IH (1955) Hypertension due to renal compression resulting from subcapsular hematoma. J Urol 73(5):735–739CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Heidemann F, Kolbel T, Debus ES et al (2018) Renal function salvage after delayed endovascular revascularization of acute renal artery occlusion in patients with fenestrated-branched endovascular aneurysm repair or visceral debranching. J Endovasc Ther 25:466–473CrossRef Heidemann F, Kolbel T, Debus ES et al (2018) Renal function salvage after delayed endovascular revascularization of acute renal artery occlusion in patients with fenestrated-branched endovascular aneurysm repair or visceral debranching. J Endovasc Ther 25:466–473CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wang GJ, Fairman RM, Jackson BM et al (2009) The outcome of thoracic endovascular aortic repair (TEVAR) in patients with renal insufficiency. J Vasc Surg 49:42–46CrossRef Wang GJ, Fairman RM, Jackson BM et al (2009) The outcome of thoracic endovascular aortic repair (TEVAR) in patients with renal insufficiency. J Vasc Surg 49:42–46CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zhang H, Jia B, Zeng L et al (2018) Unexpected renal hemorrhage after endovascular repair of complicated type B aortic dissection: two cases report. BMC Surg 18:100CrossRef Zhang H, Jia B, Zeng L et al (2018) Unexpected renal hemorrhage after endovascular repair of complicated type B aortic dissection: two cases report. BMC Surg 18:100CrossRef
Metadaten
Titel
Typ-B-Aortendissektion mit komprimierender Raumforderung der linken Nierenloge
verfasst von
Dr. med. J. Reindl
S. Ludewig
G. Wolf
Publikationsdatum
10.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-021-00541-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Die Nephrologie 1/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.