Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 2/2017

04.01.2017 | Hämatom | Leitthema

Das chronische Subduralhämatom im Alter

verfasst von: Dr. T. A. Juratli, J. Klein, G. Schackert

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das chronische Subduralhämatom (cSDH) ist ein häufiges Krankheitsbild, das durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die immer häufigere Einnahme blutverdünnender Medikamente in seiner Inzidenz weiter steigt. Es macht sich durch unspezifische Symptome und neurologische Defizite bemerkbar und wird in den meisten Fällen operativ behandelt. Hierzu haben sich sowohl die Bohrlochtrepanation als auch die Twist-Drill-Kraniostomie durchgesetzt, während eine Kraniotomie nur noch selten bei Rezidiven durchgeführt wird. Trotz verhältnismäßig häufiger Rezidive wird in der überwiegenden Anzahl der Fälle ein gutes Behandlungsergebnis auch im hohen Alter erreicht. Da das cSDH aber mit internistischen Erkrankungen korreliert, ist es hinweisend auf eine erhöhte Morbidität und Mortalität. Es muss in kontrollierten Studien ermittelt werden, ob neben der operativen Therapie auch medikamentöse Behandlungsansätze wirkungsvoll sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Foelholm R, Waltimo O (1975) Epidemiology of chronic subdural haematoma. Acta Neurochir (Wien) 32(3–4):247–250CrossRef Foelholm R, Waltimo O (1975) Epidemiology of chronic subdural haematoma. Acta Neurochir (Wien) 32(3–4):247–250CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Karibe H, Kameyama M, Kawase M et al (2011) Epidemiology of chronic subdural hematomas. No Shinkei Geka 39(12):1149–1153PubMed Karibe H, Kameyama M, Kawase M et al (2011) Epidemiology of chronic subdural hematomas. No Shinkei Geka 39(12):1149–1153PubMed
4.
9.
Zurück zum Zitat Suzuki K, Takano S, Nose T et al (1999) Increased concentration of vascular endothelial growth factor (VEGF) in chronic subdural hematoma. J Trauma 46(3):532–533CrossRefPubMed Suzuki K, Takano S, Nose T et al (1999) Increased concentration of vascular endothelial growth factor (VEGF) in chronic subdural hematoma. J Trauma 46(3):532–533CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Daubner D, Juratli TA, Engellandt K, Kitzler HH, Linn J (2016) Neuroradiological diagnosis and treatment of spontaneous intracranial hypotension. Rofo 188(2):119–22. doi:10.1055/s-0041-104200 Daubner D, Juratli TA, Engellandt K, Kitzler HH, Linn J (2016) Neuroradiological diagnosis and treatment of spontaneous intracranial hypotension. Rofo 188(2):119–22. doi:10.​1055/​s-0041-104200
13.
Zurück zum Zitat Kotwica Z, Brzeinski J (1991) Epilepsy in chronic subdural haematoma. Acta Neurochir (Wien) 113(3–4):118–120CrossRef Kotwica Z, Brzeinski J (1991) Epilepsy in chronic subdural haematoma. Acta Neurochir (Wien) 113(3–4):118–120CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Welsh JE, Tyson GW, Winn HR et al (1979) Chronic subdural hematoma presenting as transient neurologic deficits. Stroke 10(5):564–567CrossRefPubMed Welsh JE, Tyson GW, Winn HR et al (1979) Chronic subdural hematoma presenting as transient neurologic deficits. Stroke 10(5):564–567CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Weigel R, Schmiedek P, Krauss JK (2003) Outcome of contemporary surgery for chronic subdural haematoma: evidence based review. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74(7):937–943CrossRefPubMedPubMedCentral Weigel R, Schmiedek P, Krauss JK (2003) Outcome of contemporary surgery for chronic subdural haematoma: evidence based review. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74(7):937–943CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
20.
Zurück zum Zitat Alcala-Cerra G, Young AMH, Moscote-Salazar LR et al (2014) Efficacy and safety of subdural drains after burr-hole evacuation of chronic subdural hematomas: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. World Neurosurg 82(6):1148–1157. doi:10.1016/j.wneu.2014.08.012 CrossRefPubMed Alcala-Cerra G, Young AMH, Moscote-Salazar LR et al (2014) Efficacy and safety of subdural drains after burr-hole evacuation of chronic subdural hematomas: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. World Neurosurg 82(6):1148–1157. doi:10.​1016/​j.​wneu.​2014.​08.​012 CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Peng D, Zhu Y (2016) External drains versus no drains after burr-hole evacuation for the treatment of chronic subdural haematoma in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD011402. doi:10.1002/14651858.CD011402.pub2 Peng D, Zhu Y (2016) External drains versus no drains after burr-hole evacuation for the treatment of chronic subdural haematoma in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD011402. doi:10.​1002/​14651858.​CD011402.​pub2
25.
26.
Zurück zum Zitat Chan DYC, Sun TFD, Poon WS (2015) Steroid for chronic subdural hematoma?: A prospective phase IIB pilot randomized controlled trial on the use of dexamethasone with surgical drainage for the reduction of recurrence with reoperation. Chin Neurosurg Jl 1(1):207. doi:10.1186/s41016-015-0005-4 CrossRef Chan DYC, Sun TFD, Poon WS (2015) Steroid for chronic subdural hematoma?: A prospective phase IIB pilot randomized controlled trial on the use of dexamethasone with surgical drainage for the reduction of recurrence with reoperation. Chin Neurosurg Jl 1(1):207. doi:10.​1186/​s41016-015-0005-4 CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wang D, Li T, Tian Y et al (2014) Effects of atorvastatin on chronic subdural hematoma: A preliminary report from three medical centers. J Neurol Sci 336 (1–2):237–242. doi:10.3171/2015.12.JNS151991 Wang D, Li T, Tian Y et al (2014) Effects of atorvastatin on chronic subdural hematoma: A preliminary report from three medical centers. J Neurol Sci 336 (1–2):237–242. doi:10.​3171/​2015.​12.​JNS151991
28.
Zurück zum Zitat Sadaka F (Hrsg) (2014) Traumatic brain injury. InTech, Rijeka Sadaka F (Hrsg) (2014) Traumatic brain injury. InTech, Rijeka
29.
Zurück zum Zitat Rohde V, Graf G, Hassler W (2002) Complications of burr-hole craniostomy and closed-system drainage for chronic subdural hematomas: a retrospective analysis of 376 patients. Neurosurg Rev 25(1–2):89–94CrossRefPubMed Rohde V, Graf G, Hassler W (2002) Complications of burr-hole craniostomy and closed-system drainage for chronic subdural hematomas: a retrospective analysis of 376 patients. Neurosurg Rev 25(1–2):89–94CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Mori K, Maeda M (2001) Surgical treatment of chronic subdural hematoma in 500 consecutive cases: clinical characteristics, surgical outcome, complications, and recurrence rate. Neurol Med Chir (Tokyo) 41(8):371–381CrossRef Mori K, Maeda M (2001) Surgical treatment of chronic subdural hematoma in 500 consecutive cases: clinical characteristics, surgical outcome, complications, and recurrence rate. Neurol Med Chir (Tokyo) 41(8):371–381CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Borger V, Vatter H, Oszvald A et al (2012) Chronic subdural haematoma in elderly patients: a retrospective analysis of 322 patients between the ages of 65–94 years. Acta Neurochir (Wien) 154(9):1549–1554. doi:10.1007/s00701-012-1434-x CrossRef Borger V, Vatter H, Oszvald A et al (2012) Chronic subdural haematoma in elderly patients: a retrospective analysis of 322 patients between the ages of 65–94 years. Acta Neurochir (Wien) 154(9):1549–1554. doi:10.​1007/​s00701-012-1434-x CrossRef
38.
40.
Zurück zum Zitat Kamenova M, Lutz K, Schaedelin S et al (2016) Does early resumption of low-dose aspirin after evacuation of chronic subdural hematoma with burr-hole drainage lead to higher recurrence rates? Neurosurgery. doi:10.1227/NEU.0000000000001393 PubMed Kamenova M, Lutz K, Schaedelin S et al (2016) Does early resumption of low-dose aspirin after evacuation of chronic subdural hematoma with burr-hole drainage lead to higher recurrence rates? Neurosurgery. doi:10.​1227/​NEU.​0000000000001393​ PubMed
41.
Zurück zum Zitat Guha D, Coyne S, Macdonald RL (2016) Timing of the resumption of antithrombotic agents following surgical evacuation of chronic subdural hematomas: a retrospective cohort study. J Neurosurg 124(3):750–759. doi:10.3171/2015.2.JNS141889 CrossRefPubMed Guha D, Coyne S, Macdonald RL (2016) Timing of the resumption of antithrombotic agents following surgical evacuation of chronic subdural hematomas: a retrospective cohort study. J Neurosurg 124(3):750–759. doi:10.​3171/​2015.​2.​JNS141889 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das chronische Subduralhämatom im Alter
verfasst von
Dr. T. A. Juratli
J. Klein
G. Schackert
Publikationsdatum
04.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-016-0343-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Chirurg 2/2017 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.