Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 7/2012

01.07.2012 | Letter to the Editors

Hematoma of Meckel’s cave: a rare possible symptomatic trigeminal neuralgia

verfasst von: F. Maggioni, M. Bellamio, M. Margoni, G. Zanchin, R. Manara

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 7/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Headache Classification Subcommittee of the International Headache Society (2004) The international classification of headache disorders, 2nd edn. Cephalalgia 24(Suppl 1):9–160 Headache Classification Subcommittee of the International Headache Society (2004) The international classification of headache disorders, 2nd edn. Cephalalgia 24(Suppl 1):9–160
2.
Zurück zum Zitat Elias WJ, Burchiel KJ (2002) Trigeminal neuralgia and other neuropathic pain syndrome of the head and face. Curr Pain Headache Rep 6:115–124PubMedCrossRef Elias WJ, Burchiel KJ (2002) Trigeminal neuralgia and other neuropathic pain syndrome of the head and face. Curr Pain Headache Rep 6:115–124PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Douvrin F, Ménif E, Callonnec F, Thiébot J (1999) What is your diagnosis? Trigeminal neuralgia caused by a hematoma in Meckel’s cavity. J Neuroradiol 26:213–214PubMed Douvrin F, Ménif E, Callonnec F, Thiébot J (1999) What is your diagnosis? Trigeminal neuralgia caused by a hematoma in Meckel’s cavity. J Neuroradiol 26:213–214PubMed
4.
Zurück zum Zitat Spickler E, Lufkin R, Teresi L, Chiu L, Batzdorf U, Rand R, Becker D (1991) MR of hemorrhagic acoustic neuromas. Comput Med Imaging Graph 15:333–337PubMedCrossRef Spickler E, Lufkin R, Teresi L, Chiu L, Batzdorf U, Rand R, Becker D (1991) MR of hemorrhagic acoustic neuromas. Comput Med Imaging Graph 15:333–337PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Edwards RJ, Clarke Y, Renowden SA, Coakham HB (2002) Trigeminal neuralgia caused by microarteriovenous malformations of the trigeminal nerve root entry zone: symptomatic relief following complete excision of the lesion with nerve root preservation. J Neurosurg 97:874–880PubMedCrossRef Edwards RJ, Clarke Y, Renowden SA, Coakham HB (2002) Trigeminal neuralgia caused by microarteriovenous malformations of the trigeminal nerve root entry zone: symptomatic relief following complete excision of the lesion with nerve root preservation. J Neurosurg 97:874–880PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Hematoma of Meckel’s cave: a rare possible symptomatic trigeminal neuralgia
verfasst von
F. Maggioni
M. Bellamio
M. Margoni
G. Zanchin
R. Manara
Publikationsdatum
01.07.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 7/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-012-6410-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2012

Journal of Neurology 7/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.