Skip to main content

Herz

Ausgabe 8/2004

Inhalt (11 Artikel)

Editorial

Und Virchow hatte trotzdem Recht ...

Thomas F. Lüscher

Vascular Inflammation in Aging

Zoltan Ungvari, Anna Csiszar, Gabor Kaley

Inflammation and Atherosclerosis

Sabine Steffens, François Mach

Diabetes and Inflammation

Francesco Cosentino, Gabriele Egidy Assenza

Rheumatoide Arthritis, Inflammation und Atherosklerose

David Hürlimann, Frank Enseleit, Frank Ruschitzka

Akutes Koronarsyndrom und Entzündung

Thomas Trepels, Andreas M. Zeiher, Stephan Fichtlscherer

Koronare Mikroembolisation: Perfusions-Kontraktions-Mismatch durch inflammatorische Reaktion des Myokards

Andreas Skyschally, Rainer Schulz, Michael Haude, Raimund Erbel, Gerd Heusch

Entzündliche Mechanismen bei Herzinsuffizienz

Martin Fuchs, Helmut Drexler

Inflammation in Dilated Cardiomyopathy

Sabine Pankuweit, Volker Ruppert, Bernhard Maisch

Original Article

Time-Dependent Changes of hs-CRP Serum Concentration in Patients with Non-ST Elevation Acute Coronary Syndrome

Jürgen Jahn, Inke Hellmann, Matthias Maass, Evangelos Giannitsis, Klaus Dalhoff, Hugo A. Katus

Case Study

Effectiveness of Intrapericardial Administration of Streptokinase in Purulent Pericarditis

Witold Zbyszek Tomkowski, Renata Gralec, Paweł Kuca, Janusz Burakowski, Tadeusz Orłowski, Marcin Kurzyna

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.