Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2020

01.04.2020 | Einführung zum Thema

Herz & Niere – eine unheilige Allianz

verfasst von: Prof. Dr. Jürgen Floege

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

„Herz & Niere – eine unheilige Allianz“ ist einer der Schwerpunkte des 126. Internistenkongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im April 2020. Die Kombination von Herz- und Nierenerkrankung ist sehr häufig und wird in Zukunft eher noch prominenter werden. Beispielsweise wird in einem Beitrag aus The Lancet [1] prognostiziert, dass die „chronic kidney disease“ (CKD) neben Herzerkrankungen im Jahr 2040 in die Top 5 der Todesursachen weltweit aufsteigt. Vor diesem Hintergrund erscheint es dringlich, die Interaktion von Herz- und Nierenerkrankungen besser zu erforschen und zu verstehen. Dieser Bedarf reicht von der Grundlagen- bzw. translationalen Forschung, wie etwa im Aachener und Homburger Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB/TRR219), bis hin zu klinischen Studien. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Foreman KJ et al (2018) Forecasting life expectancy, years of life lost, and all-cause and cause-specific mortality for 250 causes of death: reference and alternative scenarios for 2016–40 for 195 countries and territories. Lancet 392(10159):2052–2090. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)31694-5 Foreman KJ et al (2018) Forecasting life expectancy, years of life lost, and all-cause and cause-specific mortality for 250 causes of death: reference and alternative scenarios for 2016–40 for 195 countries and territories. Lancet 392(10159):2052–2090. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(18)31694-5
Metadaten
Titel
Herz & Niere – eine unheilige Allianz
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Floege
Publikationsdatum
01.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-020-00760-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Der Internist 4/2020 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.