Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 9/2016

30.06.2016 | Herzchirurgie | Kasuistiken

Von Hautmyxomen zur LVAD-Implantation

Eine 28-jährige Patientin mit Carney-Komplex

verfasst von: S. Kellner, D. Beug, K. Empen, S. B. Felix, A. Hummel

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Multiple Hautläsionen, endokrine Dysfunktion sowie kardiale Myxome sind charakteristische Merkmale des seltenen Carney-Komplexes (CNC). Diese Kasuistik gibt einen Überblick über die Haupt- und Nebenkriterien des CNC und beschreibt den Verlauf einer Patientin, die aufgrund mehrerer Herzoperationen eine schwere Herzinsuffizienz mit Multiorganversagen entwickelte, infolge dessen die Implantation eines linksventrikulären Herzunterstützungssystems („left ventricular assist device“, LVAD) notwendig wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Carney JA, Gordon H, Carpenter PC, Shenoy BV, Go VL (1985) The complex of myxomas, spotty pigmentation, and endocrine overactivity. Medicine (Baltimore) 64(4):270–283CrossRef Carney JA, Gordon H, Carpenter PC, Shenoy BV, Go VL (1985) The complex of myxomas, spotty pigmentation, and endocrine overactivity. Medicine (Baltimore) 64(4):270–283CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bertherat J, Horvath A, Groussin L, Grabar S, Boikos S, Cazabat L, Libe R, Rene-Corail F, Stergiopoulos S, Bourdeau I et al (2009) Mutations in regulatory subunit type 1 A of cyclic adenosine 5‑monophosphate-dependent protein kinase (PRKAR1 A): phenotype analysis in 353 patients and 80 different genotypes. J Clin Endocrinol Metab 94:2085–2091CrossRefPubMedPubMedCentral Bertherat J, Horvath A, Groussin L, Grabar S, Boikos S, Cazabat L, Libe R, Rene-Corail F, Stergiopoulos S, Bourdeau I et al (2009) Mutations in regulatory subunit type 1 A of cyclic adenosine 5‑monophosphate-dependent protein kinase (PRKAR1 A): phenotype analysis in 353 patients and 80 different genotypes. J Clin Endocrinol Metab 94:2085–2091CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Mateus C, Palangie A, Franck N, Groussin L, Bertagna X, Avril MF, Dupin N, Bertherat J (2008) Heterogeneity of skin manifestations in patients with Carney complex. J Am Acad Dermatol 59:801–810CrossRefPubMed Mateus C, Palangie A, Franck N, Groussin L, Bertagna X, Avril MF, Dupin N, Bertherat J (2008) Heterogeneity of skin manifestations in patients with Carney complex. J Am Acad Dermatol 59:801–810CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Louiset E, Stratakis CA, Perraudin V, Griffin KJ, Libe R, Cabrol S, Feve B, Young J, Groussin L, Bertherat J et al (2009) The paradoxical increase in cortisol secretion induced by dexamethasone in primary pigmented nodular adrenocortical disease involves a glucocorticoid receptor mediated effect of dexamethasone on protein kinase A catalytic subunits. J Clin Endocrinol Metab 94:2406–2413CrossRefPubMedPubMedCentral Louiset E, Stratakis CA, Perraudin V, Griffin KJ, Libe R, Cabrol S, Feve B, Young J, Groussin L, Bertherat J et al (2009) The paradoxical increase in cortisol secretion induced by dexamethasone in primary pigmented nodular adrenocortical disease involves a glucocorticoid receptor mediated effect of dexamethasone on protein kinase A catalytic subunits. J Clin Endocrinol Metab 94:2406–2413CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Stratakis CA, Kirschner LS, Carney JA (2001) Clinical and molecular features of the Carney complex: diagnostic criteria and recommendations for patient evaluation. J Clin Endocrinol Metab 86(9):4041–4046CrossRefPubMed Stratakis CA, Kirschner LS, Carney JA (2001) Clinical and molecular features of the Carney complex: diagnostic criteria and recommendations for patient evaluation. J Clin Endocrinol Metab 86(9):4041–4046CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Courcoutsakis NA, Tatsi C, Patronas NJ, Lee CC, Prassopoulos PK, Stratakis CA (2013) The complex of myxomas, spotty skin pigmentation and endocrine overactivity (Carney complex): imaging findings with clinical and pathological correlation. Insights Imaging 4:119–133CrossRefPubMedPubMedCentral Courcoutsakis NA, Tatsi C, Patronas NJ, Lee CC, Prassopoulos PK, Stratakis CA (2013) The complex of myxomas, spotty skin pigmentation and endocrine overactivity (Carney complex): imaging findings with clinical and pathological correlation. Insights Imaging 4:119–133CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Kirschner LS, Carney JA, Pack SD, Taymans SE, Giatzakis C, Cho YS, Cho-Chung YS, Stratakis CA (2000) Mutations of the gene encoding the protein kinase A type I‑α regulatory subunit in patients with the Carney Complex. Nat Genet 26:89–92CrossRefPubMed Kirschner LS, Carney JA, Pack SD, Taymans SE, Giatzakis C, Cho YS, Cho-Chung YS, Stratakis CA (2000) Mutations of the gene encoding the protein kinase A type I‑α regulatory subunit in patients with the Carney Complex. Nat Genet 26:89–92CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Von Hautmyxomen zur LVAD-Implantation
Eine 28-jährige Patientin mit Carney-Komplex
verfasst von
S. Kellner
D. Beug
K. Empen
S. B. Felix
A. Hummel
Publikationsdatum
30.06.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-016-0093-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Internist 9/2016 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Interventionelle Therapien II

Extrakorporale Membranoxygenierung

Schwerpunkt: Interventionelle Therapien II

Der katheterbasierte Verschluss des linken Vorhofohrs

Einführung zum Thema

Interventionelle Therapien II

Schwerpunkt: Interventionelle Therapien II

Die Defibrillatorweste

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.