Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 8/2010

01.08.2010 | Correspondence

High prevalence of hypophosphataemia at PICU admission in non-malnourished children

verfasst von: Anne Loudenot, Charlotte Michot, Corinne Alberti, Priscilla Armoogum, Michael Tsapis, Stéphane Dauger

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Charron T, Bernard F, Skrobik Y, Simoneau N, Gagnon N, Leblanc M (2003) Intravenous phosphate in the intensive care unit: more aggressive repletion regimens for moderate and severe hypophosphatemia. Intensive Care Med 29:1273–1278CrossRefPubMed Charron T, Bernard F, Skrobik Y, Simoneau N, Gagnon N, Leblanc M (2003) Intravenous phosphate in the intensive care unit: more aggressive repletion regimens for moderate and severe hypophosphatemia. Intensive Care Med 29:1273–1278CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Zazzo JF, Troche G, Ruel P, Maintenant J (1995) High incidence of hypophosphatemia in surgical intensive care patients: efficacy of phosphorus therapy on myocardial function. Intensive Care Med 21:826–831CrossRefPubMed Zazzo JF, Troche G, Ruel P, Maintenant J (1995) High incidence of hypophosphatemia in surgical intensive care patients: efficacy of phosphorus therapy on myocardial function. Intensive Care Med 21:826–831CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Santana e Meneses JF, Leite HP, de Carvalho WB, Lopes E (2009) Hypophosphatemia in critically ill children: prevalence and associated risk factors. Pediatr Crit Care Med 10:234–238CrossRefPubMed Santana e Meneses JF, Leite HP, de Carvalho WB, Lopes E (2009) Hypophosphatemia in critically ill children: prevalence and associated risk factors. Pediatr Crit Care Med 10:234–238CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat de Menezes FS, Leite HP, Fernandez J, Benzecry SG, de Carvalho WB (2006) Hypophosphatemia in children hospitalized within an intensive care unit. J Intensive Care Med 21:235–239CrossRefPubMed de Menezes FS, Leite HP, Fernandez J, Benzecry SG, de Carvalho WB (2006) Hypophosphatemia in children hospitalized within an intensive care unit. J Intensive Care Med 21:235–239CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Portalle AA (1999) Calcium and phosphorus. In: Baratt TM, Avner ED, Harmon WE (eds) Pediatric nephrology. Lippincott Williams and Wilkins, Baltimore, pp 191–213 Portalle AA (1999) Calcium and phosphorus. In: Baratt TM, Avner ED, Harmon WE (eds) Pediatric nephrology. Lippincott Williams and Wilkins, Baltimore, pp 191–213
Metadaten
Titel
High prevalence of hypophosphataemia at PICU admission in non-malnourished children
verfasst von
Anne Loudenot
Charlotte Michot
Corinne Alberti
Priscilla Armoogum
Michael Tsapis
Stéphane Dauger
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-010-1898-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Intensive Care Medicine 8/2010 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.