Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 2/2022

06.04.2022 | Humane Papillomviren | Fortbildung

Wie würden Sie in diesem Fall vorgehen?

63-Jährige mit rezidivierendem Juckreiz des Genitale

verfasst von: Dr. med. Anja Winkler, Prof. Dr. med. Marek Zygmunt

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 63-jährige Patientin (161 cm, 104 kg) stellt sich mit rezidivierendem genitalen Juckreiz, Brennen und Dysurie vor. Anamnestisch bekannt sind eine koronare Herzkrankheit, Hypertonie, Adipositas permagna, Diabetes mellitus Typ II sowie eine Hashimoto-Thyreoiditis. In der Kindheit wurde der Appendix per Laparotomie entfernt, vor zwei Jahren eine laparoskopische Cholezystektomie durchgeführt. Die Patientin hat fünf Kinder spontan geboren und war vor etwa fünf Jahren zuletzt beim Gynäkologen. Bezüglich der Familienanamnese sei ihre Mutter vor vielen Jahren an "Unterleibskrebs" verstorben. Weiterhin berichtet die Patientin, dass der Hausarzt ein neues Medikament zur Behandlung des Diabetes verschrieben habe und sie seither vermehrt an Blasenentzündungen leide. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Wie würden Sie in diesem Fall vorgehen?
63-Jährige mit rezidivierendem Juckreiz des Genitale
verfasst von
Dr. med. Anja Winkler
Prof. Dr. med. Marek Zygmunt
Publikationsdatum
06.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-022-4331-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

gynäkologie + geburtshilfe 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH