Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 3/2024

08.03.2024 | Hydrochlorothiazid | Für Sie gelesen

Hydrochlorothiazid und Prävention des Wiederauftretens von Nierensteinen

verfasst von: Maximilian Packbiers

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dhayat NA, Bonny O, Roth B, Christe A, Ritter A, Mohebbi N, Faller N, Pellegrini L, Bedino G, Venzin RM, Grosse P, Hüsler C, Koneth I, Bucher C, del Giorno R, Gabutti L, Mayr M, Odermatt U, Buchkremer F et al (2023) Hydrochlorothiazide and Prevention of Kidney-Stone Recurrence. New England Journal of Medicine 388(9):781–791. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2209275
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gambaro G et al (2016) Metabolic diagnosis and medical prevention of calcium nephrolithiasis and its systemic manifestations: a consensus statement. J Nephrol 29:715–734CrossRefPubMedPubMedCentral Gambaro G et al (2016) Metabolic diagnosis and medical prevention of calcium nephrolithiasis and its systemic manifestations: a consensus statement. J Nephrol 29:715–734CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Pedersen SA et al (2018) Hydrochlorothiazide use and risk of nonmelanoma skin cancer: a nationwide case-control study from Denmark. J Am Acad Dermatol 78:673–681.e9CrossRefPubMed Pedersen SA et al (2018) Hydrochlorothiazide use and risk of nonmelanoma skin cancer: a nationwide case-control study from Denmark. J Am Acad Dermatol 78:673–681.e9CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Curhan GC, Taylor EN (2008) 24‑h uric acid excretion and the risk of kidney stones. Kidney Int 73:489–496CrossRefPubMed Curhan GC, Taylor EN (2008) 24‑h uric acid excretion and the risk of kidney stones. Kidney Int 73:489–496CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Wolfgram DF, Gundu V, Astor BC, Jhagroo RA (2013) Hydrochlorothiazide compared to chlorthalidone in reduction of urinary calcium in patients with kidney stones. Urolithiasis 41:315–322CrossRefPubMed Wolfgram DF, Gundu V, Astor BC, Jhagroo RA (2013) Hydrochlorothiazide compared to chlorthalidone in reduction of urinary calcium in patients with kidney stones. Urolithiasis 41:315–322CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hydrochlorothiazid und Prävention des Wiederauftretens von Nierensteinen
verfasst von
Maximilian Packbiers
Publikationsdatum
08.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-024-00723-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Die Nephrologie 3/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Acute kidney injury (AKI)

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.