Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

63. Hygiene in der Anästhesiologie

verfasst von : Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die gesetzliche Grundlage der Hygiene in Krankenhäusern und Einrichtungen für ambulantes Operieren stellt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und die davon abgeleiteten Landeshygieneverordnungen dar. In diesem Kapitel werden die anästhesierelevanten Aspekte des IfSG vorgestellt und auf die wichtigen Regeln zur persönlichen Hygiene sowie der Hygiene am Anästhesiearbeitsplatz beschrieben.
Fußnoten
1
Unter Remanenz versteht man eine »Langzeitwirkung« des Desinfektionsmittels, also dass die Wirkung eine gewisse Zeit anhält.
 
2
FFP steht für »filtering face piece« (»filtrierende Halbmaske«), also Atemschutzmaske, die im medizinischen Bereich zur Reduktion der Einatmung kleiner Krankheitserreger (Tröpfcheninfektion) führt. Die Europäische Norm (EN) 149 unterteilt Atemmasken in 3 Filterklassen. FFP 1 entspricht einer 80%igen Schutzwirkung, FFP 2 bedeutet eine mindestens 95%ige Schutzwirkung, FFP 3 eine mindestens 99%ige Schutzwirkung, jeweils vor Partikelgrößen von max. 0,6 μm.
 
3
STIKO = Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Kerwat K, Schulz-Stübner S, Steinfeldt T et al (2015) Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed; 56: 2–8 Kerwat K, Schulz-Stübner S, Steinfeldt T et al (2015) Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed; 56: 2–8
Zurück zum Zitat Kramer A (2010) Infektionsprävention bei der Narkosebeatmung durch Einsatz von Atemfiltern. Gemeinsame Empfehlung der DGAI und DGKH. Anästh Intensivmed 51: S831–838 Kramer A (2010) Infektionsprävention bei der Narkosebeatmung durch Einsatz von Atemfiltern. Gemeinsame Empfehlung der DGAI und DGKH. Anästh Intensivmed 51: S831–838
Zurück zum Zitat KRINKO (2017) Prävention von Infektionen die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1 Nichtgetunnelte, zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsbl 60: 171–206 KRINKO (2017) Prävention von Infektionen die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1 Nichtgetunnelte, zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsbl 60: 171–206
Zurück zum Zitat KRINKO (2017) Prävention von Infektionen die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 2 Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Bundesgesundheitsbl 60: 207–215 KRINKO (2017) Prävention von Infektionen die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 2 Periphervenöse Verweilkanülen und arterielle Katheter. Bundesgesundheitsbl 60: 207–215
Zurück zum Zitat KRINKO (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 59: 1189–1220 KRINKO (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 59: 1189–1220
Zurück zum Zitat Marik PE, Flemmer M, Harrison W (2012) The risk of catheter-related bloodstream infection with femoral venous catheters as compared to subclavian and internal jugular venous catheters: A systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 40: 2479–2485CrossRef Marik PE, Flemmer M, Harrison W (2012) The risk of catheter-related bloodstream infection with femoral venous catheters as compared to subclavian and internal jugular venous catheters: A systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 40: 2479–2485CrossRef
Zurück zum Zitat Parienti JJ, du Cheyron D, Timsit JF et al (2012) Meta-analysis of subclavian insertion and nontunneled central venous catheter-associated infection risk reduction in critically ill adults. Crit Care Med 40: 1627–1634CrossRef Parienti JJ, du Cheyron D, Timsit JF et al (2012) Meta-analysis of subclavian insertion and nontunneled central venous catheter-associated infection risk reduction in critically ill adults. Crit Care Med 40: 1627–1634CrossRef
Zurück zum Zitat Schulz-Stübner S (2013) Infektionsprävention durch das Anästhesieteam. Anaesthesist 62: 61–76CrossRef Schulz-Stübner S (2013) Infektionsprävention durch das Anästhesieteam. Anaesthesist 62: 61–76CrossRef
Zurück zum Zitat Sinha B, Van Assen S, Friedrich AW (2014) Important issues for perioperative systemic antimicrobial prophylaxis in surgery. Curr Opin Anaesthesiol 27: 377–381CrossRef Sinha B, Van Assen S, Friedrich AW (2014) Important issues for perioperative systemic antimicrobial prophylaxis in surgery. Curr Opin Anaesthesiol 27: 377–381CrossRef
Zurück zum Zitat www.nrz-hygiene.de: Auf der Seite des Nationales Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen findet man alle Informationen zum Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) einschließlich der Referenzdatenbanken www.​nrz-hygiene.​de:​ Auf der Seite des Nationales Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen findet man alle Informationen zum Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) einschließlich der Referenzdatenbanken
Metadaten
Titel
Hygiene in der Anästhesiologie
verfasst von
Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_63

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.