Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2021

25.01.2021 | Hyperpigmentierung | Wie lautet Ihre Diagnose?

Papeln mit quälendem Juckreiz am Rücken einer jungen, kaukasischen Patientin

verfasst von: Dr. med. Sarah Schäfer, Dr. med. Ferdinand Toberer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 28-jährige Patientin präsentierte sich in unserer Ambulanz mit rezidivierenden, stark juckenden Papeln am Rumpf. Diese bestanden seit etwa 12 Monaten und seien zwischenzeitlich mehrmals spontan abgeheilt. Im Vordergrund stand der tageszeitunabhängige, quälende Juckreiz. Es bestanden keine Komorbiditäten, die Patientin war bisher hautgesund und nahm keinerlei Medikamente ein. Bereits ein halbes Jahr zuvor erfolgte die Vorstellung in einer anderen Hautklinik, wo mittels Hautprobe die Diagnose einer Follikulitis gestellt wurde. Eine Dermatitis herpetiformis Duhring und ein Lichen ruber seien ausgeschlossen worden. Vortherapien erfolgten mit antiseptischen Waschlotionen, steroidhaltigen Externa und topischen Antibiotika sowie Antimykotika jeweils ohne Befundbesserung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nagashima M (1971) A peculiar pruriginous dermatosis with gross reticular pigmentation. Jpn J Dermatol 81:38–39 Nagashima M (1971) A peculiar pruriginous dermatosis with gross reticular pigmentation. Jpn J Dermatol 81:38–39
2.
Zurück zum Zitat Beutler BD, Cohen PR, Lee RA (2015) Prurigo pigmentosa: literature review. Am J Clin Dermatol 16(6):533–543CrossRef Beutler BD, Cohen PR, Lee RA (2015) Prurigo pigmentosa: literature review. Am J Clin Dermatol 16(6):533–543CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Böer A et al (2003) Prurigo pigmentosa: a distinctive inflammatory disease of the skin. Am J Dermatopathol 25(2):117–129CrossRef Böer A et al (2003) Prurigo pigmentosa: a distinctive inflammatory disease of the skin. Am J Dermatopathol 25(2):117–129CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Böer A, Ackerman AB (2003) Prurigo pigmentosa is distinctive histopathologically. Int J Dermatol 42(5):417–418CrossRef Böer A, Ackerman AB (2003) Prurigo pigmentosa is distinctive histopathologically. Int J Dermatol 42(5):417–418CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Delaleu J et al (2020) Prurigo pigmentosa induced by ketosis (“keto rash”): a demonstrative case and internet search results. Int J Dermatol 59(7):876–877CrossRef Delaleu J et al (2020) Prurigo pigmentosa induced by ketosis (“keto rash”): a demonstrative case and internet search results. Int J Dermatol 59(7):876–877CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pirrone J, Böer-Auer A (2020) Promyelocytic differentiation in infiltrates of prurigo pigmentosa: an analogy to histiocytoid sweet syndrome. Am J Dermatopathol 42(2):86–91CrossRef Pirrone J, Böer-Auer A (2020) Promyelocytic differentiation in infiltrates of prurigo pigmentosa: an analogy to histiocytoid sweet syndrome. Am J Dermatopathol 42(2):86–91CrossRef
Metadaten
Titel
Papeln mit quälendem Juckreiz am Rücken einer jungen, kaukasischen Patientin
verfasst von
Dr. med. Sarah Schäfer
Dr. med. Ferdinand Toberer
Publikationsdatum
25.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04756-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Die Dermatologie 7/2021 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

Das Hautmikrobiom

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.