Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 1/2015

Open Access 01.12.2015 | Letter

ICU vampires and anemia

verfasst von: Tamra Ranasinghe, William D Freeman

Erschienen in: Critical Care | Ausgabe 1/2015

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
See related research by Fischer et al., http://ccforum.com/content/18/3/306

Competing interests

The authors declare that they have no competing interests.
We read with great interest the article by Fischer and colleagues in a recent issue of Critical Care [1]. The authors make compelling arguments about the different types of blood loss in inpatients and outpatients and describe potential solutions. We agree with the authors about this ‘vampirism’ , which is of major importance in patient care. We add that another issue leading to excessive blood loss in hospitals is computerized order entry, which at our center can cause daily complete blood cell counts, electrolytes, and other labs to be drawn by phlebotomists. We feel it is important to teach trainees (medical students, residents and attendings) that it may be perfectly acceptable to not have morning labs on morning rounds with the attending. Only labs that are clinically relevant or guide management should be ordered. Labs just for the sake of having labs for morning rounds should not occur without good clinical reason. However, in today’s cost-conscious health-care culture [2], we must make an active effort. Finally, we find that pediatric vial-sized blood draws may be another potential way to lessen this blood loss [3]. We appreciate the authors’ other solutions for this ‘vampiric anemia’ and we hope they will be adopted by others to improve patient care.

Competing interests

The authors declare that they have no competing interests.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fischer DP, Zacharowski KD, Meybohm P. Savoring every drop - vampire or mosquito? Crit Care. 2014;18:306.CrossRef Fischer DP, Zacharowski KD, Meybohm P. Savoring every drop - vampire or mosquito? Crit Care. 2014;18:306.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Qaseem A, Alguire P, Dallas P, Feinberg LE, Fitzgerald FT, Horwitch C, et al. Appropriate use of screening and diagnostic tests to foster high-value, cost-conscious care. Ann Intern Med. 2012;156:147–0.CrossRef Qaseem A, Alguire P, Dallas P, Feinberg LE, Fitzgerald FT, Horwitch C, et al. Appropriate use of screening and diagnostic tests to foster high-value, cost-conscious care. Ann Intern Med. 2012;156:147–0.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ranasinghe T, Freeman WD. ‘ICU vampirism’ – time for judicious blood draws in critically ill patients. Br J Haematol. 2013;164:302–3.CrossRef Ranasinghe T, Freeman WD. ‘ICU vampirism’ – time for judicious blood draws in critically ill patients. Br J Haematol. 2013;164:302–3.CrossRef
Metadaten
Titel
ICU vampires and anemia
verfasst von
Tamra Ranasinghe
William D Freeman
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe 1/2015
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/s13054-015-0748-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Critical Care 1/2015 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.