Skip to main content
Erschienen in: International Ophthalmology 1/2024

01.12.2024 | Review

Identification of potential core genes in pseudoexfoliation using bioinformatics analysis and retrospective analysis of 84 patients with this disease

verfasst von: Xiaodi Liu, Yanli Qin, Bixia Wei, Ling Ding

Erschienen in: International Ophthalmology | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Pseudoexfoliation (XFS) is a common cause of glaucoma in nowadays. Because of XFS causing irreversible blindness secondary to glaucoma (XFG), this study aims to identify the current prevalence of XFS among Xinjiang Province of China, and identify the hub genes involved in XFS.

Methods

A retrospective chart review was conducted from 2007 to 2019 for patients aged 50 and older. All patients with XFS or XFG diagnosed by slit lamp exam were identified through chart review.

Results

Of the 84 patient charts available for review, 50% of the patients identified as male, with a mean age of 67 years. The top ten genes evaluated by connectivity degree in the PPI network were identified. The results showed that Tyrobp was the most outstanding gene, followed by Ptprc, Fcgr3, Itgb2, Emr1, Cd68, Syk, Fcerlg, Hck, and Lyz2. All of these hub genes were downregulated in XFS.

Conclusion

Our findings show a considerably biomarkers of XFS for diagnosis and treatment.
Literatur
13.
Zurück zum Zitat Alborzian Deh Sheikh A, Akatsu C, Abdu-Allah HHM, Suganuma Y, Imamura A, Ando H et al (2021) The protein tyrosine phosphatase SHP-1 (PTPN6) but not CD45 (PTPRC) is essential for the ligand-mediated regulation of CD22 in BCR-ligated B cells. J Immunol Baltimore 1950. 206(11):2544–2551. https://doi.org/10.4049/jimmunol.2100109CrossRef Alborzian Deh Sheikh A, Akatsu C, Abdu-Allah HHM, Suganuma Y, Imamura A, Ando H et al (2021) The protein tyrosine phosphatase SHP-1 (PTPN6) but not CD45 (PTPRC) is essential for the ligand-mediated regulation of CD22 in BCR-ligated B cells. J Immunol Baltimore 1950. 206(11):2544–2551. https://​doi.​org/​10.​4049/​jimmunol.​2100109CrossRef
Metadaten
Titel
Identification of potential core genes in pseudoexfoliation using bioinformatics analysis and retrospective analysis of 84 patients with this disease
verfasst von
Xiaodi Liu
Yanli Qin
Bixia Wei
Ling Ding
Publikationsdatum
01.12.2024
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
International Ophthalmology / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0165-5701
Elektronische ISSN: 1573-2630
DOI
https://doi.org/10.1007/s10792-024-03092-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

International Ophthalmology 1/2024 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.