Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 5/2016

25.10.2016 | Idiopathische Lungenfibrose | fortbildung

Interdisziplinär und strukturiert

Diagnostik Idiopathische Lungenfibrose

verfasst von: Prof. Dr. med. Michael Kreuter, PD Dr. med. Arne Warth, Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine Ausschlussdiagnose und wird durch das Vorliegen eines UIP-(„usual interstitial pneumonia“)Musters in der hochauflösenden Computertomografie (HRCT) bei Patienten ohne chirurgische Lungenbiopsie bzw. durch bestimmte Musterkombinationen im HRCT und in der Biopsie gestützt. Von wesentlicher Bedeutung ist die interdisziplinäre Diskussion aller Befunde.
Metadaten
Titel
Interdisziplinär und strukturiert
Diagnostik Idiopathische Lungenfibrose
verfasst von
Prof. Dr. med. Michael Kreuter
PD Dr. med. Arne Warth
Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel
Publikationsdatum
25.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-016-0534-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Pneumo News 5/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Rund einem Viertel aller Kinder bis zum 2. Lebensjahr fehlt ein ausreichender Pneumokokken-Impfschutz. Doch warum ist eine frühzeitige Säuglingsimpfung wichtig?

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH