Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 13/2013

28.07.2013 | FORTBILDUNG

In frühen Stadien bald Therapie der Wahl?

Minimal-invasive Chirurgie beim Bronchialkarzinom

verfasst von: Dr. med. Thomas Rath

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Lungenkrebs bleibt mit jährlich 40 000 Sterbefällen die häufigste Krebstodesursache in der Bundesrepublik Deutschland [1]. Zwar gilt die offene Lobektomie nach wie vor als Standardverfahren beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom im klinischen Stadium I und II, doch thorakoskopische Verfahren sind auf dem Vormarsch und werden zunehmend auch von den Patienten verlangt. Welche Vorteile haben die minimal-invasiven Verfahren und wann sind sie indiziert?

Literatur
  1. Statistisches Bundesamt Deutschland. Lungenkrebs ist die vierthäufigste Todesursache. Wiesbaden: 2007. Stand: 18. 11. 2007
  2. Jacobaeus HC. Ueber die Möglichkeit die Zystoskopie bei untersuchung seröser höhlungen anzuwenden. München Med. Wochenschr 1910;57:2090–2092
  3. Lewis RJ. et al. One hundred consecutive patients undergoing video-assisted thoracic operations. Ann Thorac Surg 1992;54(3):421–426PubMedView Article
  4. Kirby TJ. et al. Initial experience with videoassisted thoracoscopic lobectomy. Ann Thorac Surg 1993;56(6):1248–1252PubMedView Article
  5. Rocco G. et al. The variability of practice in minimally invasive thoracic surgery for pulmonary resections. Thorac Surg Clin 2008;18:235–247PubMedView Article
  6. Swanson SJ et al. Video-assisted thoracic surgery lobectomy: a report of CALGB 39802–a prospective, multi-institution feasibility study. J Clin Oncol 2007;25:4993–4997PubMedView Article
  7. Goeckenjan G. et al. Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft. 2010
  8. Downey RJ. et al. Video assisted thoracic surgery in lung cancer resection: a consensus statement of the International Society of Minimally Invasive Cardiothoracic Surgery. Innovations 2007;2(6):293–302PubMed
  9. Tan BB. et al. The solitary pulmonary nodule. Chest 2003;123(Suppl):89–96View Article
  10. Schuchert MJ. et al. Anatomic segmentectomy in the treatment of stage I NSCLC. Ann Thorac Surg 2007;84:926–933PubMedView Article
  11. Witte B. et al. Videoassistierte mediastinale Chirurgie. Chirurg 2008;79:45–49PubMedView Article
  12. Veit S. Videothorakoskopische Lobektomie bei Bronchialkarzinom. Chirurgie im Blick 2002I11:6–7
  13. Grogan EL. et al. VATS Lobectomy is better than open thoracotomy: what is the evidence for short-term outcomes? Thorac Surg Clin 2008;18:249–258PubMedView Article
  14. Muraoka M. et al. Video-assisted thoracic surgery lobectomy reduces the morbidity for stage I non-small cell lung cancer. Jpn J Thorac Cardiovasc Surg 2006;54(2):49–55PubMedView Article
  15. Berry MF. et al. Pulmonary function tests do not predict pulmonary complications after thoracoscopic lobectomy. Ann Thorac Surg 2010;89:1044–1052PubMedView Article
  16. Varela G. et al. Pedicted versus observed FEV1 in the immediate postoperative period after pulmonary lobectomy. Eur J Cardiothorac Surg 2006;30:644–648PubMedView Article
  17. Ceppa DP. et al. Thoracoscopic lobectomy has increasing benefit in patients with poor pulmonary function. Ann Surg 2012;256:487–493PubMedView Article
  18. Sugiura H. et al. Long-term benefits for the quality of life after video-assisted thoracoscopic lobectomy in patients with lung cancer. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 1999;9(6):403–408PubMed
  19. D’Amico TA. et al. Long-term outcomes of thoracoscopic lobectomy. Thorac Surg Clin 2008;18:259–262PubMedView Article
  20. Sugi K. et al. Video-assisted thoracoscopic lobectomy achieves a satisfactory long-term prognosis in patients with clinical stage IA lung cancer. World J Surg 2000;24:27–31PubMedView Article
  21. McKenna RJ. et al. Video-assisted thoracic surgery lobectomy: experience with 1,100 cases. Ann Thorac Surg 2006;81:421–426PubMedView Article
  22. Petersen RP. et al. Thoracoscopic lobectomy facilitates the delivery of chemotherapy after resection for lung cancer. Ann Thorac Surg 2007;83:1245–1250PubMedView Article
  23. Swanson SJ. Video-assisted thoracic surgery segmentectomy: the future of surgery for lung cancer? Ann Thorac Surg 2010;89:2096–2097View Article
Metadaten
Titel
In frühen Stadien bald Therapie der Wahl?
Minimal-invasive Chirurgie beim Bronchialkarzinom
verfasst von
Dr. med. Thomas Rath
Publikationsdatum
28.07.2013
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 13/2013
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-013-1138-z

Weitere Artikel der Ausgabe 13/2013

MMW - Fortschritte der Medizin 13/2013 Zur Ausgabe

FORTBILDUNG

Alles erreicht?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.