Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 11/2022

26.10.2022 | In Kürze

In Kürze

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zeiterfassung-- Donnerschlag: Arbeitgeber in Deutschland sind verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt im September entschieden. Grundlage ist das sogenannte "Stechuhr-Urteil" des Europäischen Gerichtshofs vom Mai 2019 - und zwar obwohl es in Deutschland noch gar keine nationale Gesetzgebung dazu gibt. Egal, befand das BAG: Arbeitgeber seien trotzdem jetzt schon in der Pflicht, für ihre Mitarbeitenden ein "objektives, verlässliches und zugängliches System der Arbeitszeiterfassung" einzurichten. Für Zahnarztpraxen hat die Deutsche Zahnärzte-Genossenschaft (DZG eG) dafür genau das richtige Tool: die Personalsoftware pepito. Wer sich bisher mit Excel-Tabellen oder Papierlisten beholfen hat, wird nun mit dem Urteil an Grenzen kommen, denn solche händisch gepflegten Übersichten sind entweder leicht zu manipulieren oder nicht transparent fürs Team, entsprechen also nicht den Vorgaben. Mit der cloudbasierten pepito-Software bekommen alle Ihre Mitarbeitenden über registrierte Geräte Zugang zum System. Über eine PIN loggen sich die Teammitglieder in den Dienst oder für Pausen ein und aus. Die Software erfasst und dokumentiert die Arbeits- und Fehlzeiten minutengenau. Alle Mitarbeitenden können ihre persönlichen Konten jederzeit einsehen, aber nicht nachträglich bearbeiten. Damit behalten alle den Überblick - auch Sie als Praxisinhaberin oder Praxisinhaber. Mehr über pepito und alle anderen Angebote der DZG erfahren Sie unter www.​dzg-eg.​de, per Mail: info@dzg-eg.de oder Telefon: 030/577 008 91-0. Mey …
Metadaten
Titel
In Kürze
Publikationsdatum
26.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-022-1002-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Der Freie Zahnarzt 11/2022 Zur Ausgabe

Praxismanagement

Nicht für immer

In Kürze

In Kürze

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.