Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2014

01.07.2014 | Originalien

Integrierte Versorgung bei depressiven Störungen

verfasst von: Dr. M. Paulzen, A. Müller, T. Akkus, F. Bergmann, F. Schneider

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Dem Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen zufolge waren bei der Beendigung von Verträgen zur integrierten Versorgung (IV) nach § 140a–d SGB V hohe Kosten und eine Mengenausweitung durch die Leistungserbringer die wichtigsten Einflussfaktoren. Insgesamt ist jedoch der Wissensstand über die medizinischen und ökonomischen Auswirkungen von Projekten der integrierten Versorgung nach wie vor gering, da entsprechende Verträge eine umfassende Evaluation nicht vorsahen und vor allem seitens der Krankenkassen ökonomische Daten in der Regel nicht wissenschaftlichen Kriterien entsprechend evaluiert wurden.

Zielsetzung

Das in Aachen koordinierte Projekt „Integrierte Versorgung Seelische Gesundheit“ diente zwischen 2006 und 2011 der institutionen- und sektorenübergreifenden Behandlung von insgesamt 3408 Patienten mit depressiven Störungen, deren Behandlung sich auf die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL)/S3-Leitlinie „Unipolare Depression“ bezog. Die vorliegende Arbeit unternimmt dabei den Versuch, die klinischen Behandlungserfolge zu beschreiben und zu evaluieren.

Ergebnisse

Mangels vorhandener Daten zu den ökonomischen Auswirkungen des Versorgungsprojektes bleibt der Wissensstand hierauf begrenzt. Durch den Vergleich verschiedener klinischer Parameter konnte gezeigt werden, dass es im Rahmen des Versorgungsprojektes bei erhobenen klinischen Skalen wie der Hamilton Rating Scale for Depression, dem WHO-5-Fragebogen zum Wohlbefinden oder dem CGI (Clinical Global Impression)-Fragebogen zur Erfassung des psychischen Gesundheitszustandes zu einer signifikanten Verbesserung gegenüber dem Ausgangszustand kam. Mangels Daten einer geeigneten Vergleichskohorte von depressiven Patienten, die nicht im Rahmen eines integrierten Versorgungsprojektes langfristig behandelt und betreut wurden, bleibt jedoch jede vergleichende Aussage hinsichtlich der Überlegenheit gegenüber der Behandlung depressiver Störungen außerhalb eines integrierten Versorgungsprojektes hypothetisch und vorläufig.

Schlussfolgerung

Die Arbeit zeigt damit die Grenzen einer naturalistischen Studie im IV-Setting auf, wonach – ohne adäquate Finanzierung der Vertragsparteien – eine wissenschaftlichen Kriterien genügende Evaluation nicht möglich scheint.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bech P, Olsen L, Kjoller M et al (2003) Measuring well-being rather than the absence of distress symptoms: a comparison of the SF-36 Mental Health subscale and the WHO-Five Well-Being Scale. Int J Methods Psychiatr Res 12(2):85–91PubMedCrossRef Bech P, Olsen L, Kjoller M et al (2003) Measuring well-being rather than the absence of distress symptoms: a comparison of the SF-36 Mental Health subscale and the WHO-Five Well-Being Scale. Int J Methods Psychiatr Res 12(2):85–91PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bermejo I, Hölzel LP, Voderholzer U et al (2012) Optimal care for depression: Freiburg model of integrated care for depressive disorders. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 106(9):625–630PubMedCrossRef Bermejo I, Hölzel LP, Voderholzer U et al (2012) Optimal care for depression: Freiburg model of integrated care for depressive disorders. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 106(9):625–630PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bermejo I, Schneider F, Kriston L (2009) Improving outpatient care of depression by implementing practice guidelines: a controlled clinical trial. Int J Qual Health Care 21(1):29–36PubMedCrossRef Bermejo I, Schneider F, Kriston L (2009) Improving outpatient care of depression by implementing practice guidelines: a controlled clinical trial. Int J Qual Health Care 21(1):29–36PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat DGPPN, BÄK, KBV et al (2009) Nationale VersorgungsLeitlinie. Unipolare Depression. S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie. DGPPN, ÄZQ, AWMF, Berlin Düsseldorf DGPPN, BÄK, KBV et al (2009) Nationale VersorgungsLeitlinie. Unipolare Depression. S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie & Psychotherapie. DGPPN, ÄZQ, AWMF, Berlin Düsseldorf
5.
Zurück zum Zitat Engel AG, Malta LS, Davies CA et al (2011) Clinical effectiveness of using an integrated model to treat depressive symptoms in veterans affairs primary care clinics and its impact on health care utilization. LID – PCC.10m01096 [pii]. Prim Care Companion CNS Disord 13(4):pii: PCC.10m01096 Engel AG, Malta LS, Davies CA et al (2011) Clinical effectiveness of using an integrated model to treat depressive symptoms in veterans affairs primary care clinics and its impact on health care utilization. LID – PCC.10m01096 [pii]. Prim Care Companion CNS Disord 13(4):pii: PCC.10m01096
6.
Zurück zum Zitat Gaebel W, Janssen B, Zielasek J (2009) Mental health quality, outcome measurement, and improvement in Germany. Curr Opin Psychiatry 22(6):636–642PubMedCrossRef Gaebel W, Janssen B, Zielasek J (2009) Mental health quality, outcome measurement, and improvement in Germany. Curr Opin Psychiatry 22(6):636–642PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gaebel W, Kowitz S, Zielasek J (2012) The DGPPN research project on mental healthcare utilization in Germany: inpatient and outpatient treatment of persons with depression by different disciplines. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 262(Suppl 2):51–55CrossRef Gaebel W, Kowitz S, Zielasek J (2012) The DGPPN research project on mental healthcare utilization in Germany: inpatient and outpatient treatment of persons with depression by different disciplines. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 262(Suppl 2):51–55CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Guy W (1976) The clinical global impression scale. In: Guy W (Hrsg) ECDEU assessment manual for psychopharmacology, revised. Rockville: US Dept. of Health, Education and Welfare, ADAMHA, MIMH Psychopharmacology Research Branch, S 218–222 Guy W (1976) The clinical global impression scale. In: Guy W (Hrsg) ECDEU assessment manual for psychopharmacology, revised. Rockville: US Dept. of Health, Education and Welfare, ADAMHA, MIMH Psychopharmacology Research Branch, S 218–222
10.
Zurück zum Zitat Härter M, Bermejo I (2005) Rahmenkonzept: Integrierte Versorgung Depression. Nervenarzt 76:103–125CrossRef Härter M, Bermejo I (2005) Rahmenkonzept: Integrierte Versorgung Depression. Nervenarzt 76:103–125CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Härter M, Bermejo I, Niebling W et al (2002) Vernetzte Versorgung depressiver Patienten – Entwicklung eines Behandlungskorridors und Implementierung evidenzbasierter Behandlungsempfehlungen. Z Allg Med 78:231–238 Härter M, Bermejo I, Niebling W et al (2002) Vernetzte Versorgung depressiver Patienten – Entwicklung eines Behandlungskorridors und Implementierung evidenzbasierter Behandlungsempfehlungen. Z Allg Med 78:231–238
12.
Zurück zum Zitat Härter M, Bermejo I, Schneider F et al (2003) Umfassendes ambulantes Qualitätsmanagement in der Versorgung depressiver Patienten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97(Suppl 4):9–15PubMed Härter M, Bermejo I, Schneider F et al (2003) Umfassendes ambulantes Qualitätsmanagement in der Versorgung depressiver Patienten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97(Suppl 4):9–15PubMed
13.
Zurück zum Zitat Härter M, Kentgens M, Brandes A et al (2012) Rationale and content of psychenet: the Hamburg Network for Mental Health. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 262(2):57–63CrossRef Härter M, Kentgens M, Brandes A et al (2012) Rationale and content of psychenet: the Hamburg Network for Mental Health. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 262(2):57–63CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Härter M, Klesse C, Berger M et al (2010) Evidence-based treatment of depression: what does the new S3- and national healthcare guideline unipolar depression really recommend? Z Psychosom Med Psychother 56(4):334–342PubMed Härter M, Klesse C, Berger M et al (2010) Evidence-based treatment of depression: what does the new S3- and national healthcare guideline unipolar depression really recommend? Z Psychosom Med Psychother 56(4):334–342PubMed
15.
Zurück zum Zitat Härter M, Klesse C, Bermejo I et al (2010b) Unipolar depression: diagnostic and therapeutic recommendations from the current S3/National Clinical Practice Guideline. Dtsch Arztebl Int 107(40):700–708PubMedCentralPubMed Härter M, Klesse C, Bermejo I et al (2010b) Unipolar depression: diagnostic and therapeutic recommendations from the current S3/National Clinical Practice Guideline. Dtsch Arztebl Int 107(40):700–708PubMedCentralPubMed
16.
Zurück zum Zitat IGES Institut GmbH (2013) Gesundheitsreport 2013. DAK Forschung, Hamburg IGES Institut GmbH (2013) Gesundheitsreport 2013. DAK Forschung, Hamburg
17.
Zurück zum Zitat Kircher T, Bergmann F, Engels J et al (2006) Integrierte Versorgung Depression Aachen. Nervenarzt 77(11):1399–1403 Kircher T, Bergmann F, Engels J et al (2006) Integrierte Versorgung Depression Aachen. Nervenarzt 77(11):1399–1403
18.
Zurück zum Zitat Klesse C, Bermejo I, Harter M (2007) Innovative care models for treating depression. Nervenarzt 78(Suppl 3):585–594PubMedCrossRef Klesse C, Bermejo I, Harter M (2007) Innovative care models for treating depression. Nervenarzt 78(Suppl 3):585–594PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung: Sondergutachten 2012 Gesundheitswesen SzBdEi, editor. Huber, Bern Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2012) Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Gesundheitsversorgung: Sondergutachten 2012 Gesundheitswesen SzBdEi, editor. Huber, Bern
20.
Zurück zum Zitat Salize HJ, Stamm K, Schubert M et al (2004) Behandlungskosten von Patienten mit Depressionsdiagnose in haus- und fachärztlicher Versorgung in Deutschland. Psychiatr Prax 31(3):147–156PubMed Salize HJ, Stamm K, Schubert M et al (2004) Behandlungskosten von Patienten mit Depressionsdiagnose in haus- und fachärztlicher Versorgung in Deutschland. Psychiatr Prax 31(3):147–156PubMed
21.
Zurück zum Zitat Schneider F, Härter M, Brand S et al (2005) Adherence to guidelines for treatment of depression in in-patients. Br J Psychiatry 187:462–469PubMedCrossRef Schneider F, Härter M, Brand S et al (2005) Adherence to guidelines for treatment of depression in in-patients. Br J Psychiatry 187:462–469PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Schneider F, Härter M, Kratz S et al (2003) Unzureichender subjektiver Behandlungsverlauf bei depressiven Patienten in der haus- und nervenärztlichen Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97(Suppl 4):57–66PubMed Schneider F, Härter M, Kratz S et al (2003) Unzureichender subjektiver Behandlungsverlauf bei depressiven Patienten in der haus- und nervenärztlichen Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 97(Suppl 4):57–66PubMed
23.
Zurück zum Zitat Schneider F, Kratz S, Bermejo I et al (2004) Insufficient depression treatment in outpatient settings. Ger Med Sci 2:Doc01PubMedCentralPubMed Schneider F, Kratz S, Bermejo I et al (2004) Insufficient depression treatment in outpatient settings. Ger Med Sci 2:Doc01PubMedCentralPubMed
24.
Zurück zum Zitat Schweiger US, Sipos V, Hohagen F (2007) Diagnostik und Therapie chronischer Depressionen. Psychiatrie Psychother up2date 1:117–130CrossRef Schweiger US, Sipos V, Hohagen F (2007) Diagnostik und Therapie chronischer Depressionen. Psychiatrie Psychother up2date 1:117–130CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Stamm K, Salize HJ, Härter M et al (2007) Ressourcenverbrauch stationärer Episoden bei depressiven Störungen. Eine Analyse aus Sicht der Krankenkassen. Nervenarzt 78(6):665–671PubMedCrossRef Stamm K, Salize HJ, Härter M et al (2007) Ressourcenverbrauch stationärer Episoden bei depressiven Störungen. Eine Analyse aus Sicht der Krankenkassen. Nervenarzt 78(6):665–671PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Techniker-Krankenkasse (2012) Gesundheitsreport 2012 – Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK, Band 27. Hamburg Techniker-Krankenkasse (2012) Gesundheitsreport 2012 – Veröffentlichungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der TK, Band 27. Hamburg
27.
Zurück zum Zitat Unützer J, Chan Y-F, Hafer E et al (2012) Quality improvement with pay-for-performance incentives in integrated behavioral health care. Am J Public Health 102(6):e41–e45PubMedCentralPubMedCrossRef Unützer J, Chan Y-F, Hafer E et al (2012) Quality improvement with pay-for-performance incentives in integrated behavioral health care. Am J Public Health 102(6):e41–e45PubMedCentralPubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Weyer G (2005) Internationale Skalen für Psychiatrie, 5. Aufl. Hogrefe, Göttingen Weyer G (2005) Internationale Skalen für Psychiatrie, 5. Aufl. Hogrefe, Göttingen
29.
Zurück zum Zitat WHO (1998) Mastering depression in primary care (version 2.2). In: Unit PR (Hrsg) WHO, Regional Office for Europe, Frederiksborg WHO (1998) Mastering depression in primary care (version 2.2). In: Unit PR (Hrsg) WHO, Regional Office for Europe, Frederiksborg
30.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21(9):655–679PubMedCrossRef Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21(9):655–679PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Integrierte Versorgung bei depressiven Störungen
verfasst von
Dr. M. Paulzen
A. Müller
T. Akkus
F. Bergmann
F. Schneider
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-013-3914-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Der Nervenarzt 7/2014 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 7/2014

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2014

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.