Skip to main content

International Journal of Legal Medicine

Ausgabe 6/2004

Inhalt (11 Artikel)

Original Article

DXS10011: studies on structure, allele distribution in three populations and genetic linkage to further q-telomeric chromosome X markers

Sandra Hering, Nicola Brundirs, Eberhard Kuhlisch, Jeanett Edelmann, Ines Plate, Mark Benecke, Pham Hung Van, Matthias Michael, Reinhard Szibor

Original Article

Forensic application of VEGF expression to skin wound age determination

Takahito Hayashi, Yuko Ishida, Akihiko Kimura, Tatsunori Takayasu, Wolfgang Eisenmenger, Toshikazu Kondo

Original Article

Development of a psilocin immunoassay for serum and blood samples

C. Albers, H. Köhler, M. Lehr, B. Brinkmann, J. Beike

Original Article

Crossbow homicides

B. Karger, H. Bratzke, H. Graß, G. Lasczkowski, R. Lessig, F. Monticelli, J. Wiese, R. F. Zweihoff

Original Article

Canine-specific STR typing of saliva traces on dog bite wounds

Cordula Eichmann, Burkhard Berger, Maximilian Reinhold, Martin Lutz, Walther Parson

Original Article

Cuts to the offender’s own hand—unintentional self-infliction in the course of knife attacks

Ulrike Schmidt, Maria Faller-Marquardt, Thomas Tatschner, Klaus Walter, Stefan Pollak

Short Communication

Genetic characteristics and population study of 4 X-chromosomal STRs in Koreans: evidence for a null allele at DXS9898

Hwan Young Lee, Myung Jin Park, Chan Kwon Jeong, Seon Yeong Lee, Ji-Eun Yoo, Ukhee Chung, Jong-Hoon Choi, Chong-Youl Kim, Kyoung-Jin Shin

Short Communication

Allelic drop-out in the STR system ACTBP2 (SE33) as a result of mutations in the primer binding region

Marielle Heinrich, Miriam Müller, Steven Rand, Bernd Brinkmann, Carsten Hohoff

Short Communication

MATP polymorphisms in Germans and Japanese: the L374F mutation as a population marker for Caucasoids

Isao Yuasa, Kazuo Umetsu, Gotaro Watanabe, Hiroaki Nakamura, Minoru Endoh, Yoshito Irizawa

Newsletter of the IALM

Forensic Anthropology Society of Europe

Eric Baccino

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …