Skip to main content

International Ophthalmology

Ausgabe 2/2010

Inhalt (15 Artikel)

Original Paper

Epidemic of unilateral panuveitis in children from Brazilian Amazonia: clinical and etiological aspects in seven patients

Daniel Vítor Vasconcelos-Santos, Fernando Oréfice, Carlos Franklin Fonseca, Leandro Moulin Alencar, Priscilla Jane Ayres Almeida, Henrique Leonel Lenzi, Marcelo Pelajo-Machado, Cecília Volkmer-Ribeiro, Twiggy Cristina Alves Batista, Pedro Paulo Chieffi, Susana Zevallos Lescano, Roberta Lima Caldeira, Omar dos Santos Carvalho, Carlos Eduardo Pavesio

Original Paper

Outcome of primary adult optical penetrating keratoplasty with imported donor corneas

Michael D. Wagoner, El-Sayed Gonnah, Abdul-Elah Al-Towerki

A clinical approach to the diagnosis of retinal vasculitis

Ahmed M. Abu El-Asrar, Carl P. Herbort, Khalid F. Tabbara

Original Paper

Incidence and prognosis of ocular hypertension secondary to viral uveitis

Gulten Karatas Sungur, Dicle Hazirolan, Ilgaz Sagdıc Yalvac, Pinar Altiaylik Ozer, Bekir Sitki Aslan, Sunay Duman

Case Report

Macular sensitivity changes for detection of chloroquine toxicity in asymptomatic patient

Martina Angi, Vito Romano, Xavier Valldeperas, Ferdinando Romano, Mario R. Romano

Case Report

Clinical findings in unilateral acute idiopathic maculopathy

Hiroshi Haruta, Miki Sawa, Yoshitsugu Saishin, Nobuyuki Ohguro, Yasuo Tano

Case Report

Endogenous Candida albicans infection causing subretinal abscess

Toshikatsu Kaburaki, Mitsuko Takamoto, Fumiyuki Araki, Yujiro Fujino, Miyuki Nagahara, Hidetoshi Kawashima, Jiro Numaga

Case Report

Subfoveal choroidal neovascularization in a patient with hemicentral vein occlusion

Antonio Fea, Andrea Grosso, Massimo Mollo, Federico M. Grignolo

Case Report

Management of congenital glaucoma in neurofibromatosis type 1: a report of two cases

Teresa Colás-Tomás, Esperanza Gutiérrez-Díaz, Pilar Tejada-Palacios, Ana Barceló-Mendiguchía, Enrique Mencía-Gutiérrez

Case Report

Sympathetic ophthalmia following vitreoretinal surgery

Zeynep Ozbek, Gul Arikan, Aylin Yaman, Hakan Oner, Meltem Soylev Bajin, A. Osman Saatci

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.