Skip to main content

International Ophthalmology

Ausgabe 4-5/2005

Inhalt (15 Artikel)

Original Paper

Transpupillary thermotherapy for myopic choroidal neovascularization: 1-year follow-up

Sengul Ozdek, Ahmet Hondur, Gokhan Gurelik, Berati Hasanreisoglu

Original Paper

Interobserver variability in confocal optic nerve analysis (HRT)

Manuel M. Hermann, David F. Garway-Heath, Christian P. Jonescu-Cuypers, Reinhard O. W. Burk, Jost B. Jonas, Christian Y. Mardin, Jens Funk, Michael Diestelhorst

Original paper

Light and electron microscopic studies on human retinal blood vessels of patients with sclerosis and hypertension

Tsuyoshi Kimura, Atsushi Mizota, Naoya Fujimoto, Yoshihiko Tsuyama

Original Paper

Retinal vasculitis and vitreous hemorrhage associated with mixed connective tissue disease

Tatsuya Mimura, Tomohiko Usui, Shiro Amano, Satoru Yamagami, Kyoko Ono, Hidetaka Noma, Hideharu Funatsu

Original Paper

Retinal break following an intravitreal triamcinolone acetonide injection

Nazmiye Erol, Seyhan Topbas, Afsun Sahin

Case Report

Progressive myopia due to posterior staphyloma in type I osteogenesis imperfecta

Andrew Scott, Shahram Kashani, Hamish M. A. Towler

Case Report

Capsicum spray injury of the eye

Sujata Das, Atif Chohan, Grant R. Snibson, Hugh R. Taylor

Case Report

Bilateral severe progressive idiopathic lipid keratopathy

Jaime Levy, Daniel Benharroch, Tova Lifshitz

Case Report

Traumatic tear of the inferior rectus muscle treated with inferior oblique anterior transposition

Katyanne Dantas Godeiro, Anderson Gustavo Teixeira Pinto, Joao Pessoa Souza Filho, Ana Maria Noriega Petrilli, Celia Regina Nakanami

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.