Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Interstitielle Zystitis (IC)

verfasst von : Winfried Vahlensieck, Björn Kaftan, Daniela Schultz-Lampel, Thomas Bschleipfer

Erschienen in: Medikamente in der Urologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei der interstitiellen Zystitis (IC) handelt es sich um eine chronische, nicht infektiöse Harnblasenerkrankung. Im Vordergrund stehen Schmerzen (permanent oder intermittierend), Pollakisurie, Nykturie, imperativer Harndrang und ein eingeschränktes Miktionsvolumen Im Neben einer Lebenstiländerung und einer psychologischen sowie physiotherapeutischen Betreuung kommt vor invasiveren Therapieformen eine medikamentöse Kombinationstherapie zum Einsatz. Dabei werden GAG-Schicht-Substituenten, Analgetika, Antihistaminika, Montelukast, Sildenafil, Nifedipin, Tamsulosin, Tizanidin und Immunsuppressiva eingesetzt. Bei einer Schrumpfharnblase kann eine Zystektomie mit Harnableitung erforderlich werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bouchelouche K, Nordling J, Hald T, Bouchelouche P (2001) The cysteinyl leukotriene D4 receptor antagonist montelukast for the treatment of interstitial cystitis. J Urol 166(5):1734–1737 (PMID: 11586212)CrossRef Bouchelouche K, Nordling J, Hald T, Bouchelouche P (2001) The cysteinyl leukotriene D4 receptor antagonist montelukast for the treatment of interstitial cystitis. J Urol 166(5):1734–1737 (PMID: 11586212)CrossRef
Zurück zum Zitat Bschleipfer T, Doggweiler R, Münder-Hensen B, Schultz-Lampel D, deJong J, Gonsior A, Hensen J, Heßdörfer E, Kaftan BT, Kuhn A, Kunzendorf U, Lampel A, Landmesser A, Loch A, Moormann O, Müller B, Neuhaus J, Reich A, Roth R, Schumacher S, Stratmeyer R, Vahlensieck W, Wördehoff A (2018) S2K-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Cystitis (IC/BPS) AWMF-Register-Nr.: 043/050. https://www.awmf.org/leitlinien/leitlinien-suche.html. Zugegriffen: 1. Juni 2020 Bschleipfer T, Doggweiler R, Münder-Hensen B, Schultz-Lampel D, deJong J, Gonsior A, Hensen J, Heßdörfer E, Kaftan BT, Kuhn A, Kunzendorf U, Lampel A, Landmesser A, Loch A, Moormann O, Müller B, Neuhaus J, Reich A, Roth R, Schumacher S, Stratmeyer R, Vahlensieck W, Wördehoff A (2018) S2K-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Interstitiellen Cystitis (IC/BPS) AWMF-Register-Nr.: 043/050. https://​www.​awmf.​org/​leitlinien/​leitlinien-suche.​html. Zugegriffen: 1. Juni 2020
Zurück zum Zitat Bschleipfer T, Doggweiler R, Schultz-Lampel D, deJong J, Gonsior A, Hensen J, Heßdörfer E, Kaftan BT, Kuhn A, Kunzendorf U, Lampel A, Landmesser A, Loch A, Moormann O, Müller B, Neuhaus J, Reich A, Roth R, Schumacher S, Stratmeyer R, Vahlensieck W, Wördehoff A, Münder-Hensen B (2019) Diagnostik und Therapie der interstitiellen Zystitis (IC/BPS) – S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Urologe 58:1313–1323. https://doi.org/10.1007/s00120-019-01054-2 Bschleipfer T, Doggweiler R, Schultz-Lampel D, deJong J, Gonsior A, Hensen J, Heßdörfer E, Kaftan BT, Kuhn A, Kunzendorf U, Lampel A, Landmesser A, Loch A, Moormann O, Müller B, Neuhaus J, Reich A, Roth R, Schumacher S, Stratmeyer R, Vahlensieck W, Wördehoff A, Münder-Hensen B (2019) Diagnostik und Therapie der interstitiellen Zystitis (IC/BPS) – S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Urologe 58:1313–1323. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00120-019-01054-2
Zurück zum Zitat Chen H, Wang F, Chen W, Xt Ye, Zhou Q, Shao F, Dai S, Yu Z, Zhang Y, Li C, Chen B, Weng Z (2014) Efficacy of daily low-dose sildenafil for treating interstitial cystitis: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled trial-treatment of interstitial cystitis/painful bladder syndrome with low-dose sildenafil. Urology 841:51–56. https://doi.org/10.1016/j.urology.2014.02.050CrossRef Chen H, Wang F, Chen W, Xt Ye, Zhou Q, Shao F, Dai S, Yu Z, Zhang Y, Li C, Chen B, Weng Z (2014) Efficacy of daily low-dose sildenafil for treating interstitial cystitis: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled trial-treatment of interstitial cystitis/painful bladder syndrome with low-dose sildenafil. Urology 841:51–56. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​urology.​2014.​02.​050CrossRef
Zurück zum Zitat Curtis Nickel J, Baranowski AP, MD, Pontari M, Berger RE, Tripp DA (2007) Management of men diagnosed with chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome who have failed traditional management. Rev Urol 9(2):63–72 (PMCID: PMC1892625) Curtis Nickel J, Baranowski AP, MD, Pontari M, Berger RE, Tripp DA (2007) Management of men diagnosed with chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome who have failed traditional management. Rev Urol 9(2):63–72 (PMCID: PMC1892625)
Zurück zum Zitat Cystistat® Gebrauchsinformation, Mylan 2000 Cystistat® Gebrauchsinformation, Mylan 2000
Zurück zum Zitat Fachinformation Amitriptylin-CT Tabletten, AbZ-Pharma 2018 Fachinformation Amitriptylin-CT Tabletten, AbZ-Pharma 2018
Zurück zum Zitat Fachinformation Elmiron®, Pfleger 2020 Fachinformation Elmiron®, Pfleger 2020
Zurück zum Zitat Fachinformation Heparin-Natrium-250000, Ratiopharm, 2019 Fachinformation Heparin-Natrium-250000, Ratiopharm, 2019
Zurück zum Zitat Fachinformation Hydroxyzin, Axunio 2019 Fachinformation Hydroxyzin, Axunio 2019
Zurück zum Zitat Fachinformation Mirtazapin, AbZ-Pharma 2015 Fachinformation Mirtazapin, AbZ-Pharma 2015
Zurück zum Zitat Fachinformation Montelukast, AbZ Pharma 2019 Fachinformation Montelukast, AbZ Pharma 2019
Zurück zum Zitat Fachinformation Nifedipin, AbZ Pharma 2020 Fachinformation Nifedipin, AbZ Pharma 2020
Zurück zum Zitat Fachinformation Pregabalin, Pfizer 2019 Fachinformation Pregabalin, Pfizer 2019
Zurück zum Zitat Fachinformation Tamsulosin, Ratiopharm 2015 Fachinformation Tamsulosin, Ratiopharm 2015
Zurück zum Zitat Fachinformation Tilidin/Naloxon, 1A Pharma 2020 Fachinformation Tilidin/Naloxon, 1A Pharma 2020
Zurück zum Zitat Gepan® Gebrauchsinformation, Pohl-Boskamp 2013 Gepan® Gebrauchsinformation, Pohl-Boskamp 2013
Zurück zum Zitat Instillamed® Gebrauchsinformation, Farco 2017 Instillamed® Gebrauchsinformation, Farco 2017
Zurück zum Zitat Iyer S, Lotsof E, Zhou Y, Tran A, Botros C, Sand P, Goldberg R, Tomezsko J, Gafni-Kane A, Botros S (2017) Which bladder instillations are more effective? DMSO vs. bupivacaine/heparin/triamcinolone: a retrospective study. Int Urogynecol J 28(9):1335–1340. https://doi.org/10.1007/s00192-017-3266-y Iyer S, Lotsof E, Zhou Y, Tran A, Botros C, Sand P, Goldberg R, Tomezsko J, Gafni-Kane A, Botros S (2017) Which bladder instillations are more effective? DMSO vs. bupivacaine/heparin/triamcinolone: a retrospective study. Int Urogynecol J 28(9):1335–1340. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00192-017-3266-y
Zurück zum Zitat Vahlensieck W, Oberpenning F, Stratmeyer R, Wördehoff A, van Ophoven A (2005) Interstitielle Cystitis: Leitsymptom sind starke Schmerzen. ÄP Gynäkologie 2:36–39 Vahlensieck W, Oberpenning F, Stratmeyer R, Wördehoff A, van Ophoven A (2005) Interstitielle Cystitis: Leitsymptom sind starke Schmerzen. ÄP Gynäkologie 2:36–39
Metadaten
Titel
Interstitielle Zystitis (IC)
verfasst von
Winfried Vahlensieck
Björn Kaftan
Daniela Schultz-Lampel
Thomas Bschleipfer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61492-1_12

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.