Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Intravenöse Thrombolyse

verfasst von : Christoph Leithner

Erschienen in: Schlaganfall evidenzbasiert behandeln

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt ausgewählte Studien zur systemischen Thrombolyse mit rt-PA („recombinant tissue plasminogen activator“) beim akuten Hirninfarkt vor. Die ECASS-III-Studie erweiterte 2008 das Zeitfenster für die systemische Thrombolyse auf 4,5 h. Die WAKE-UP-Studie etablierte 2018 die MRT-basierte Selektion von Patienten mit unbekanntem Symptombeginn für eine systemische Thrombolyse. Die IST-3-Studie liefert starke Hinweise dafür, dass die systemische Thrombolyse auch bei sehr alten Patienten einen Benefit bringt. Die SITS-MOST-Studie unterstützt, dass die Anwendung der systemischen Thrombolyse auch im klinischen Alltag außerhalb eines streng kontrollierten Studienkontextes sicher funktioniert. In einem Fazit wird die Bedeutung der Studien für die klinische Praxis dargestellt. Die Möglichkeiten der Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes haben sich in den letzten Jahren deutlich erweitert, eine bleibende Behinderung kann bei immer mehr Patienten verhindert werden. Die Integration aller Studienergebnisse in ein schnelles und effektives Akutmanagement des Schlaganfalls ist dabei die Herausforderung für den Kliniker.
Literatur
Zurück zum Zitat Emberson, J., Lees, K.R., Lyden, P., et al.: Effet of treatment delay, age and stroke severity on the effects of intravenous thrombolysis with alteplase for acute ischemic stroke: a meta-analysis of individual patient data from randomized trials. Lancet 384, 1929–1935 (2014)CrossRef Emberson, J., Lees, K.R., Lyden, P., et al.: Effet of treatment delay, age and stroke severity on the effects of intravenous thrombolysis with alteplase for acute ischemic stroke: a meta-analysis of individual patient data from randomized trials. Lancet 384, 1929–1935 (2014)CrossRef
Zurück zum Zitat Hacke, W., Kaste, M., Bluhmki, E., et al.: Thrombolysis with Alteplase 3 to 4.5 hours after acute ischemic stroke. New Engl. J. Med. 359, 1317–1329 (2008) Hacke, W., Kaste, M., Bluhmki, E., et al.: Thrombolysis with Alteplase 3 to 4.5 hours after acute ischemic stroke. New Engl. J. Med. 359, 1317–1329 (2008)
Zurück zum Zitat IST-3 collaborative group et al.: The benefits and harms of intravenous thrombolysis with recombinant tissue plasminogen activator within 6 h of acute ischaemic stroke (the third international stroke trial [IST-3]): A randomized controlled trial. Lancet 23, 2352–2363 (2012) IST-3 collaborative group et al.: The benefits and harms of intravenous thrombolysis with recombinant tissue plasminogen activator within 6 h of acute ischaemic stroke (the third international stroke trial [IST-3]): A randomized controlled trial. Lancet 23, 2352–2363 (2012)
Zurück zum Zitat Ma, H., Campbell, B.C.V., Parsons, M.W., et al.: Thrombolysis guided by perfusion imaging up to 9 hours after onset of stroke. New Engl. J. Med. 380, 1795–1803 (2019) Ma, H., Campbell, B.C.V., Parsons, M.W., et al.: Thrombolysis guided by perfusion imaging up to 9 hours after onset of stroke. New Engl. J. Med. 380, 1795–1803 (2019)
Zurück zum Zitat Thomalla, G., Simonsen, C.Z., Boutitie, F., et al.: MRI-Guided thrombolysis for stroke with unknown time of onset. New Engl. J. Med. 379, 611–622 (2018)CrossRef Thomalla, G., Simonsen, C.Z., Boutitie, F., et al.: MRI-Guided thrombolysis for stroke with unknown time of onset. New Engl. J. Med. 379, 611–622 (2018)CrossRef
Zurück zum Zitat Wahlgren, N., Ahmed, N., Davalos, A., et al.: Thrombolysis with alteplase for acute ischaemic stroke in the safe implementation of thrombolysis in stroke-monitoring study (SITS-MOST): An observational study. Lancet 369, 275–282 (2007)CrossRef Wahlgren, N., Ahmed, N., Davalos, A., et al.: Thrombolysis with alteplase for acute ischaemic stroke in the safe implementation of thrombolysis in stroke-monitoring study (SITS-MOST): An observational study. Lancet 369, 275–282 (2007)CrossRef
Zurück zum Zitat Yang, P., Yongwei, Z., Zhang, L., et al.: Endovascular Thrombectomy with or without Intravenous Alteplase in Acute Stroke. New Engl. J. Med. 382, 1981–1993 (2020)CrossRef Yang, P., Yongwei, Z., Zhang, L., et al.: Endovascular Thrombectomy with or without Intravenous Alteplase in Acute Stroke. New Engl. J. Med. 382, 1981–1993 (2020)CrossRef
Metadaten
Titel
Intravenöse Thrombolyse
verfasst von
Christoph Leithner
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63394-6_1

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.