Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 8/2015

01.08.2015 | Originalien

Inzidenz von Leberversagen und Galleleckagen nach Leberteilresektion

Eine Kohortenstudie

verfasst von: PD Dr. A.A. Schnitzbauer, C. Mönch, G. Meister, F.M. Sonner, W.O. Bechstein, F. Ulrich

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die International Study Group of Liver Surgery (ISGLS) hat Leberversagen nach Leberresektion durch pathologische Werte für INR und Bilirubin an Tag 5 nach Resektion definiert. Das Auftreten einer Galleleckage wurde als Drainagebilirubin-Serumbilirubin-Ratio > 3 an Tag 3 oder später oder interventionelle/operative Revision aufgrund biliärer Peritonitis definiert. Es erfolgt eine konfirmatorische explorative Analyse.

Patienten und Methoden

Alle primären Leberresektionen in den Jahren 2009 und 2010 wurden ausgewertet. Hauptzielgrößen waren postoperatives Leberversagen und Galleleckage nach ISGLS-Definition. Nebenzielgrößen waren postoperative Komplikationen und 90-Tages-Letalität. Ergebnisse werden in Medianwerten (Min.; Max.) dargestellt.

Ergebnisse

Es konnten 214 primäre Leberresektionen ausgewertet werden. Die Patienten waren 61,5 Jahre (18; 83) alt. Die Inzidenz des Leberversagens lag bei 7,4 % (16 von 214); 7 verstarben. Bei 31 % (65 von 214) zeigte sich eine Galleleckage. 14 (23 %) entwickelten eine Typ-B-, ein Patient (5 %) eine Typ-C-Leckage. 50 Leckagen (Grad A) waren konservativ therapierbar. Die Inzidenz der klinisch relevanten Galleleckagen lag bei 7 % (15 von 214). Die Sensitivität der Definition war 100 %, die Spezifität 75 %. Komplikationen nach Dindo-Clavien > 3b traten bei 10,2 % auf, eine Sepsis bei 5,6 %. Die 90-Tages-Letalität betrug 6,5 %. Multivariate Analysen lieferten keine unabhängig prädiktiven Faktoren für das Auftreten von Galleleckage oder Leberversagens.

Schlussfolgerung

Die Definition der ISGLS für Leberversagen im postoperativen Verlauf ist in unserem Kollektiv valide. Die Inzidenz perioperativer Galleleckage wird mit der vorliegenden Definition überschätzt und führt zu einer großen Zahl an falsch-positiven klinisch irrelevanten Fällen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sadamori H, Yagi T, Matsuda H et al (2012) Intractable bile leakage after hepatectomy for hepatocellular carcinoma in 359 recent cases. Dig Surg 29(2):149–156CrossRefPubMed Sadamori H, Yagi T, Matsuda H et al (2012) Intractable bile leakage after hepatectomy for hepatocellular carcinoma in 359 recent cases. Dig Surg 29(2):149–156CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Sadamori H, Yagi T, Shinoura S et al (2013) Risk factors for major morbidity after liver resection for hepatocellular carcinoma. Br J Surg 100(1):122–129CrossRefPubMed Sadamori H, Yagi T, Shinoura S et al (2013) Risk factors for major morbidity after liver resection for hepatocellular carcinoma. Br J Surg 100(1):122–129CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hoekstra LT, Gulik TM van, Gouma DJ, Busch OR (2012) Posthepatectomy bile leakage: how to manage. Dig Surg 29(1):48–53CrossRefPubMed Hoekstra LT, Gulik TM van, Gouma DJ, Busch OR (2012) Posthepatectomy bile leakage: how to manage. Dig Surg 29(1):48–53CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Tanaka S, Hirohashi K, Tanaka H et al (2002) Incidence and management of bile leakage after hepatic resection for malignant hepatic tumors. J Am Coll Surg 195(4):484–489CrossRefPubMed Tanaka S, Hirohashi K, Tanaka H et al (2002) Incidence and management of bile leakage after hepatic resection for malignant hepatic tumors. J Am Coll Surg 195(4):484–489CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Belghiti J, Hiramatsu K, Benoist S et al (2000) Seven hundred forty-seven hepatectomies in the 1990s: an update to evaluate the actual risk of liver resection. J Am Coll Surg 191(1):38–46CrossRefPubMed Belghiti J, Hiramatsu K, Benoist S et al (2000) Seven hundred forty-seven hepatectomies in the 1990s: an update to evaluate the actual risk of liver resection. J Am Coll Surg 191(1):38–46CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Rahbari NN, Garden OJ, Padbury R et al (2011) Posthepatectomy liver failure: a definition and grading by the International Study Group of Liver Surgery (ISGLS). Surgery 149(5):713–724CrossRefPubMed Rahbari NN, Garden OJ, Padbury R et al (2011) Posthepatectomy liver failure: a definition and grading by the International Study Group of Liver Surgery (ISGLS). Surgery 149(5):713–724CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Cucchetti A, Ercolani G, Vivarelli M et al (2006) Impact of model for end-stage liver disease (MELD) score on prognosis after hepatectomy for hepatocellular carcinoma on cirrhosis. Liver Transpl 12(6):966–971CrossRefPubMed Cucchetti A, Ercolani G, Vivarelli M et al (2006) Impact of model for end-stage liver disease (MELD) score on prognosis after hepatectomy for hepatocellular carcinoma on cirrhosis. Liver Transpl 12(6):966–971CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Clavien P-A, Petrowsky H, DeOliveira ML, Graf R (2007) Strategies for safer liver surgery and partial liver transplantation. N Engl J Med 356(15):1545–1559CrossRefPubMed Clavien P-A, Petrowsky H, DeOliveira ML, Graf R (2007) Strategies for safer liver surgery and partial liver transplantation. N Engl J Med 356(15):1545–1559CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Koch M, Garden OJ, Padbury R et al (2011) Bile leakage after hepatobiliary and pancreatic surgery: a definition and grading of severity by the International Study Group of Liver Surgery. Surgery 149(5):680–688CrossRefPubMed Koch M, Garden OJ, Padbury R et al (2011) Bile leakage after hepatobiliary and pancreatic surgery: a definition and grading of severity by the International Study Group of Liver Surgery. Surgery 149(5):680–688CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Balzan S, Belghiti J, Farges O et al (2005) The „50–50 criteria“ on postoperative day 5: an accurate predictor of liver failure and death after hepatectomy. Ann Surg 242(6):824–828 (discussion 828–829)PubMedCentralCrossRefPubMed Balzan S, Belghiti J, Farges O et al (2005) The „50–50 criteria“ on postoperative day 5: an accurate predictor of liver failure and death after hepatectomy. Ann Surg 242(6):824–828 (discussion 828–829)PubMedCentralCrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rahbari NN, Elbers H, Koch M et al (2012) Bilirubin level in the drainage fluid is an early and independent predictor of clinically relevant bile leakage after hepatic resection. Surgery 152(5):821–831CrossRefPubMed Rahbari NN, Elbers H, Koch M et al (2012) Bilirubin level in the drainage fluid is an early and independent predictor of clinically relevant bile leakage after hepatic resection. Surgery 152(5):821–831CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Taguchi Y, Ebata T, Yokoyama Y et al (2014) The determination of bile leakage in complex hepatectomy based on the guidelines of the International Study Group of Liver Surgery. World J Surg 38(1):168–176CrossRefPubMed Taguchi Y, Ebata T, Yokoyama Y et al (2014) The determination of bile leakage in complex hepatectomy based on the guidelines of the International Study Group of Liver Surgery. World J Surg 38(1):168–176CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Inzidenz von Leberversagen und Galleleckagen nach Leberteilresektion
Eine Kohortenstudie
verfasst von
PD Dr. A.A. Schnitzbauer
C. Mönch
G. Meister
F.M. Sonner
W.O. Bechstein
F. Ulrich
Publikationsdatum
01.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 8/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2874-z

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2015

Der Chirurg 8/2015 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.