Skip to main content

Journal of Orthopaedics and Traumatology

Ausgabe 2/2014

Inhalt (12 Artikel)

Open Access Review Article

Rotatory instability of the knee after ACL tear and reconstruction

Andrea Ferretti, Edoardo Monaco, Antonio Vadalà

Open Access Review Article

From amputation to limb salvage reconstruction: evolution and role of the endoprosthesis in musculoskeletal oncology

John S. Hwang, Anokhi D. Mehta, Richard S. Yoon, Kathleen S. Beebe

Open Access Original Article

Ankle fusion with centralisation of the fibula after distal tibia bone tumour resection

Zile Singh Kundu, Paritosh Gogna, Vinay Gupta, Rohit Singla, Sukhbir Singh Sangwan, Mukul Mohindra, Amanpreet Singh

Open Access Original Article

Application of distraction osteogenesis in managing bone cysts

Vagif Verdiyev, Farhad Verdiyev

Open Access Original Article

Proximal fractures of the humerus in patients older than 75 years of age: should we consider operative treatment?

Marjolein de Kruijf, J. P. A. M. Vroemen, K. de Leur, E. A. M. van der Voort, D. I. Vos, L. Van der Laan

Open Access Original Article

A biomechanical comparison between locked 3.5-mm plates and 4.5-mm plates for the treatment of simple bicondylar tibial plateau fractures: is bigger necessarily better?

Saqib Hasan, Omri B. Ayalon, Richard S. Yoon, Amit Sood, Ulises Militano, Mark Cavanaugh, Frank A. Liporace

Open Access Brief Communication

Bilateral double osteotomy in severe torsional malalignment syndrome: 16 years follow-up

Francesco Leonardi, Fabrizio Rivera, Alessandra Zorzan, Syed Mohsin Ali

Open Access Case Report

Congenital absence of superficial posterior compartment calf muscles

Saket Tibrewal, Faisal Alyas, Krishna Vemulapalli

Open Access Letter to the Editor

Is LOE test useful to recognize LCA insufficiency?

Giuseppe Laurà

Open Access Letter to the Editor

Breast cancer bone metastases: an orthopedic emergency

Andrea Piccioli

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.