Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 4/2010

01.04.2010 | Leitthema

Klassifizierung und Nachweis multiresistenter Erreger

verfasst von: Dr. C.M. Schneider, A. Serr

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Multiresistente Erreger verbreiten sich weltweit. Bei chromosomal kodierten Resistenzen erfolgt dies durch klonale Verbreitung einer Spezies, wie methicillinresistente Staphylococcus-aureus-Stämme. Plasmidkodierte Resistenzmechanismen wie „extended-spectrum“ β-Laktamasen verbreiten sich noch effektiver, da sie auch auf andere Spezies übertragbar sind. Der Erwerb weiterer Resistenzgene bedingt stark eingeschränkte Therapieoptionen, die vermehrt zu Therapieversagen führen. Die Labordiagnostik ist schwierig und zeitaufwendig und bedarf einer Kombination verschiedener phänotypischer und molekulargenetischer Verfahren. Vom behandelnden Arzt werden zunehmend Kenntnisse über Therapie und Diagnostik gefordert.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Geiss HK, Mack D, Seifert H (2004) Identifizierung von speziellen Resistenzmechanismen und Interpretation von Ergebnissen der Antibiotika-Empfindlichkeitstestung bei grampositiven und gramnegativen Erregern. Chemotherapie J 1:1–16 Geiss HK, Mack D, Seifert H (2004) Identifizierung von speziellen Resistenzmechanismen und Interpretation von Ergebnissen der Antibiotika-Empfindlichkeitstestung bei grampositiven und gramnegativen Erregern. Chemotherapie J 1:1–16
3.
Zurück zum Zitat Gniadkowski M (2008) Evolution of extended-spectrum β-lactamases by mutation. Clin Microbiol Infect 14(Suppl 1):11–32CrossRefPubMed Gniadkowski M (2008) Evolution of extended-spectrum β-lactamases by mutation. Clin Microbiol Infect 14(Suppl 1):11–32CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gröbner S, Linke D, Schütz W et al (2009) Emergence of carbapenem-non-susceptible extended-spectrum beta-lactamase-producing Klebsiella pneumoniae isolates at the university hospital of Tübingen, Germany. J Med Microbiol 58:912–922CrossRefPubMed Gröbner S, Linke D, Schütz W et al (2009) Emergence of carbapenem-non-susceptible extended-spectrum beta-lactamase-producing Klebsiella pneumoniae isolates at the university hospital of Tübingen, Germany. J Med Microbiol 58:912–922CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hewitt JH (1969) The detection of Methicillin-resistant Staphylococcus aureus. J Med Microbiol 2:443–456CrossRefPubMed Hewitt JH (1969) The detection of Methicillin-resistant Staphylococcus aureus. J Med Microbiol 2:443–456CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Knothe H, Shah P, Krcmery V et al (1983) Transferable resistance to cefotaxime, cefoxitin, cefamandole and cefuroxime in clinical isolates of Klebsiella pneumoniae and Serratia marcescens. Infection 11:315–317CrossRefPubMed Knothe H, Shah P, Krcmery V et al (1983) Transferable resistance to cefotaxime, cefoxitin, cefamandole and cefuroxime in clinical isolates of Klebsiella pneumoniae and Serratia marcescens. Infection 11:315–317CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Livermore DM (2008) Defining an extended-spectrum β-lactamase. Clin Microbiol Infect 14(Suppl 1):3–10CrossRefPubMed Livermore DM (2008) Defining an extended-spectrum β-lactamase. Clin Microbiol Infect 14(Suppl 1):3–10CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Louie L, Matsumura SO, Choi E et al (2000) Evaluation of three rapid methods for detection of Methicillin resistance in Staphylococcus aureus. J Clin Microbiol 38:2170–2173PubMed Louie L, Matsumura SO, Choi E et al (2000) Evaluation of three rapid methods for detection of Methicillin resistance in Staphylococcus aureus. J Clin Microbiol 38:2170–2173PubMed
9.
Zurück zum Zitat Marshall CG, Lessard IA, Park I et al (1998) Glycopeptide antibiotic resistance genes in glycopeptide-producing organisms. Antimicrob Agents Chemother 42:2215–2220PubMed Marshall CG, Lessard IA, Park I et al (1998) Glycopeptide antibiotic resistance genes in glycopeptide-producing organisms. Antimicrob Agents Chemother 42:2215–2220PubMed
10.
Zurück zum Zitat Mougeot C, Guillaumat-Tailliet J, Libert JM (2001) Staphylococcus aureus: new detection of intrinsic resistance using the diffusion method. Pathol Biol (Paris) 3:199–204 Mougeot C, Guillaumat-Tailliet J, Libert JM (2001) Staphylococcus aureus: new detection of intrinsic resistance using the diffusion method. Pathol Biol (Paris) 3:199–204
11.
Zurück zum Zitat Paterson DL, Bonomo RA (2005) Extended-spectrum β-Lactamases: a clinical update. Clin Microbiol Rev 18:657–686CrossRefPubMed Paterson DL, Bonomo RA (2005) Extended-spectrum β-Lactamases: a clinical update. Clin Microbiol Rev 18:657–686CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode (2008) Vancomycin-resistente Enterokokken in deutschen Krankenhäusern 2006/2007. Epidemiologisches Bulletin 23:179–189 Robert Koch-Institut, Bereich Wernigerode (2008) Vancomycin-resistente Enterokokken in deutschen Krankenhäusern 2006/2007. Epidemiologisches Bulletin 23:179–189
14.
Zurück zum Zitat Stamper PD, Cai M, Lema C et al (2007) Comparison of the BD GeneOhm VanR assay to culture for identification of vancomycin-resistant enterococci in rectal and stool specimens. J Clin Microbiol 45:3360–3365CrossRefPubMed Stamper PD, Cai M, Lema C et al (2007) Comparison of the BD GeneOhm VanR assay to culture for identification of vancomycin-resistant enterococci in rectal and stool specimens. J Clin Microbiol 45:3360–3365CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Werner G, Coque TM, Hammerum AM et al (2008) Emergence and spread of vancomycin resistance among enterococci in Europe. Euro Surveill 13 pii:19046 Werner G, Coque TM, Hammerum AM et al (2008) Emergence and spread of vancomycin resistance among enterococci in Europe. Euro Surveill 13 pii:19046
Metadaten
Titel
Klassifizierung und Nachweis multiresistenter Erreger
verfasst von
Dr. C.M. Schneider
A. Serr
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-009-2073-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Der Ophthalmologe 4/2010 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.